Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. Februar 2013

Nationalkader trainiert in Portugal

Am 8. Februar reisten zahlreiche deutsche Nationalläufer nach Portugal, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Auf dem Programm steht die Teilnahme am Portugal O-Meeting, dem Meeting de Orientação do Centro und einem Trainingslager bei Leiria. Zahlreiche Nationalläufer aus den unterschiedlichsten Nationen nutzen seit einigen Jahren die guten Vorbereitungsmöglichkeiten im Westen Europas.

Sieglinde Kundisch beim Wettkampf in Portugal
Sieglinde Kundisch beim Wettkampf in Portugal
Foto: Sören Lösch
Sieglinde Kundisch beim Wettkampf in Portugal
Foto: Sören Lösch

Auch die Teilnehmerliste der deutschen Kaderläufer ist sehr lang: Nachwuchskader: Hanna Müller (TV Kippenheim), Leonore Winkler (USV Jena). Dorothea Müller (Post SV Dresden), Patricia Nieke (USV TU Dresden), Susen Lösch (USV Jena), Erik Döhler (TUS Rüppurr), Markus Grätsch (USV TU Dresden), Moritz Döllgast (TV Oberbexbach)

Elite-Kader: Sieglinde Kundisch (USV TU Dresden), Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) Bjarne Friedrich (MTV Seesen), Sören Lösch (USV Jena), Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) Trainer: Thomas Rewig Jan Birnstock

Christoph Brandt analysiert die Bahn nach dem Lauf.
Christoph Brandt analysiert die Bahn nach dem Lauf.
Foto: Sören Lösch
Christoph Brandt analysiert die Bahn nach dem Lauf.
Foto: Sören Lösch

Die Auswahlläufer reisten mit sehr unterschiedlichen Ausgangsbedingungen nach Portugal. Während einige schon voll im Training stehen, sind andere noch im Genesungsprozess nach überstandenen Erkältungen oder Verletzungen. Technisch hochwertige Einheiten können aber alle Teilnehmer in den anspruchsvollen Gebieten absolvieren. Den Auftakt bildet das Portugal O-Meeting, welches vom 9.-12. Februar in Idanha-a-Nova ausgetragen wird. Im Wettkampfgelände 2h nordöstlich von Lissabon sind auch zahlreiche starke Nationalläufer aus der ganzen Welt am Start. Zum Programm zählen Läufe über die Sprint-, Mittel- und Langdistanz. Weltranglistenpunkte werden auch vergeben. Vom 13. bis 15. Februar wird der Kader dann beim Trainingslager an der Küste von Leiria den Schwerpunkt auf die technischen Fertigkeiten legen. Unweit davon wird am 16. und 17. Februar zum Abschluss des Trainingskomplexes noch jeweils ein Wettkampf über die Mittel- und Langdistanz gelaufen.

Mehr:
Homepage POM
Homepage MOC

Daniel Härtelt und Thomas Rewig
Bojan Blumenstein auf dem Weg zur SkiO JWOC in Lettland
Logo Titelkämpfe Bojan Blumenstein auf dem Weg zur SkiO JWOC in Lettland
Voriger Artikel
Junioren- und Senioren-Weltmeisterschaften vor dem Start
Junioren- und Senioren-Weltmeisterschaften vor dem Start Bojan Blumenstein, hier beim Model Event im lettischen Madona, freut sich auf die anstehenden Junioren-Weltmeisterschaften.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV