Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

09. August 2010

Mitteldistanz zu schwer für Deutsche

Ein strahlendes Lächeln schenkte Helena Jansson den Fotografen am vorletzten Posten des Qualifikationslaufes über die Mitteldistanz. Mit einem ähnlich positiven Gefühl beendeten auch viele andere Skandinavier den zweiten Ausscheidungslauf bei der WM in Jervskogen, unweit von Trondheim. Die deutschen Teilnehmer hatten im Ziel viel zu diskutieren oder suchten frustriert zunächst das Weite.
Helena Jansson freudestrahlend
Helena Jansson freudestrahlend
Helena Jansson freudestrahlend

Auch dieses Mal konnte kein Deutscher den Sprung ins A-Finale schaffen. Leif Bader war noch derjenige, der im Ziel das positivste Feedback über Lauf und Gelände gab. Ähnlich wie viele Skandinavier beschrieb er das Terrain als anspruchsvoll, typisch norwegisch aber schön. Die Norwegerin Anne Margrethe Hausken sprach sogar von einem der schönsten Gelände im Land der Fjorde und Elche. Leif verpasste mit über 2 Minuten Rückstand zum 15.Rang das A-Finale trotzdem relativ deutlich. Den geringsten Rückstand im Team hatte noch Christian Teich, der mit 1:38 min an einer Teilnahme im A-Finale vorbeilief. Er beklagte im Ziel den fehlenden Flow und die Postenstandorte, die ihn auf Mikroebene immer wieder suchen ließen. Torben Wendler brauchte nach dem Zieleinlauf zunächst ein wenig Abstand vom Geschehen. Wenig später berichtete er sichtlich enttäuscht, dass dies wohl seine bisher schlechteste WM ist und das nötige Selbstvertrauen aktuell fehlt. Die Sieger der heutigen Entscheidung kamen aus den Ländern ganz im Norden Europas. Alle Vorläufe gewannen Skandinavier. Das Finale der Mitteldistanz findet am Sonnabend westlich von Trondheim statt.

Leif Bader am vorletzten Posten
Leif Bader am vorletzten Posten
Leif Bader am vorletzten Posten

Ergebnisse aus deutscher Sicht:

Vorlauf 1
 1. Nordberg, Anders (SWE)	22:17 min
15. Mikhalkin, Dmitry (BLR)	27:21 min
22. Bader, Leif (GER)		29:42 min

Vorlauf 2
 1. Kaas, Carl Waaler (NOR)	22:31 min
15. Wenslaw, Mateusz (POL)	27:25 min
20. Teich, Christian (GER)	29:03 min

Vorlauf 3
 1. Andersson, David (SWE)	23:04 min
15. Healy, David (IRL)		29:17 min
27. Wendler, Torben (GER)	34:49 min
Am morgigen Dienstag stehen die Qualifikationsläufe über die Langdistanz auf dem Programm. Dort haben die Deutschen die letzte Chance sich für ein A-Finale bei der WM in Trondheim zu qualifizieren.
Startzeiten:
Brandt, Christoph	16:20 Uhr
Teich, Christian	16:36 Uhr
Bader, Leif		16:54 Uhr

Mehr:
Homepage der WM in Trondheim 2010

Daniel Härtelt
Schweizer Doppelsieg in Trondheim
Weltmeisterin Simone Niggli nachdenklich nach dem 16.Titel Schweizer Doppelsieg in Trondheim
Voriger Artikel
Leif Bader rettet Deutschlands Ehre
Leif Bader rettet Deutschlands Ehre Leif Bader schafft den Sprung ins Finale
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV