Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

10. August 2010

Leif Bader rettet Deutschlands Ehre

Man konnte die Felsbrocken von den Schultern der deutschen Mannschaft förmlich purzeln hören, als der 14. Platz von Leif Bader im Zielbereich endgültig bestätigt wurde. Damit schaffte es der Wahlschwede als einziger Deutscher in ein Finale der WM in Trondheim. Christian Teich und Christoph Brandt scheiterten in ihren Vorläufen. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Qualifikation über die Langdistanz rund um das Ski-Zentrum Jervskogen, drehte sich an diesem Tag um die Routenwahlen, die getroffen wurden.
Leif Bader schafft den Sprung ins Finale
Leif Bader schafft den Sprung ins Finale
Leif Bader schafft den Sprung ins Finale

Leif beendete die Qualifikation mit einem positiven Gefühl. So hatte er während des Laufes kaum richtige Fehler gemacht. Einzig die Routenwahl vom 12. zum 13. Posten bereitete ihm Unbehagen. Ähnlich wie der Schwede Emil Wingstedt oder Mannschaftskamerad Christian Teich ging er direkt über den Berg und lief den Posten von oben an. Im Zielbereich stellte sich nach umfassenden Analysen der unterschiedlichen Läufer die Route um den Berg als vermeintlich schneller heraus. Aber auch andere Routenwahlen spielten beim Kampf um Sekunden oder Minuten und den Einzug ins Finale eine entscheidende Rolle. Nicht zufrieden mit seinem Lauf war Christian Teich. Zwar lief es für den Radebeuler schon besser als am Tag zuvor. Trotzdem schlitterte der Sportstudent aufgrund von zu vielen Ungenauigkeiten mit Platz 17 am Finaleinzug vorbei. Christoph Brandt konnte im Zielbereich von keinen größeren Fehlern berichten. Platz 23 mit vier Minuten Rückstand zum 15.Rang ist für den Neuling der Elite eine achtbare Leistung. Die Tagessieger, eines anspruchsvollen und typisch skandinavischen Laufes, kamen bei den Männern aus Frankreich und Norwegen. Die Damenkategorie gewannen, teilweise mit ebenso großem Vorsprung wie bei den Herren, Läuferinnen aus Schweden, Norwegen und der Schweiz. Nach einem Ruhetag am Mittwoch startet Leif am Donnerstag nach 14:50 Uhr beim Finale über die Langdistanz.

Christoph Brandt mit einer guten Leistung über die Langdistanz
Christoph Brandt mit einer guten Leistung über die Langdistanz
Christoph Brandt mit einer guten Leistung über die Langdistanz

Ergebnisse aus deutscher Sicht:

Vorlauf 1
 1. Gueorgiou, Thierry (FRA)	56:16 min
14. Bader, Leif (GER)		64:52 min

Vorlauf 2
 1. Gonon, Francois (FRA)	55:09 min
15. Nikolov, Kiril (BUL)	63:37 min
23. Brandt, Christoph (GER)	67:36 min

Vorlauf 3
 1. Lundanes, Olav (NOR)	54:58 min
15. Duncan, Jon (GBR)		64:48 min
17. Teich, Christian (GER)	67:21 min

Mehr:
Homepage der WM in Trondheim 2010

Daniel Härtelt
Mitteldistanz zu schwer für Deutsche
Helena Jansson freudestrahlend Mitteldistanz zu schwer für Deutsche
Voriger Artikel
Trail-O Team knapp an WM-Medaille vorbei
Trail-O Team knapp an WM-Medaille vorbei Anne Straube & Christian Gieseler bei der WTOC
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV