15. August 2002
Meldeschluß für Team-OL-Wochenende vorbei
Team- OL macht eben Spaß. Trotz der merklich gestiegenen Startgebühren und den heiß diskutierten Regeländerung für die Seniorenklassen ab 105 (es gab bekanntlich sogar einen Boykottaufruf!), haben sich zu beiden Meisterschaften mehr als 200 Teams aus 56 Vereinen angemeldet. Allein TU Dresden kommt mit 23 Teams und sogar unser 10.000m-EM-Finalist hat sein Kommen angekündigt.
Das Gelände Das Wettkampfgelände der diesjährigen Meisterschaften liegt im Biosphärenreservat Schorfheide und an Brandenburgs schönstem See (nach Fontane), dem Werbellinsee. In der durch die letzte Eiszeit geprägten Landschaft ist sowohl Endmoränengebiet, mit einem bewegten Relief als auch der typische flache Sander vorzufinden. Der Ausrichter, die TOLF Berlin, erwartet deshalb schnelle Wettkämpfe, die nicht zuletzt wegen der derzeitigen Vegetationsdichte ein starkes Maß an Konzentrationsvermögen erfordern. Das Wettkampfzentrum Zielgebiet und Wettkampfzentrum liegen beisammen- alles in der ehemaligen Pionierrepublik Wilhelm Pieck - heute Europäische Jugend- und Begegnungsstätte. Die Zielwiese befindet sich direkt am herrlichen Badestrand der Anlage! Die Zeit zwischen den Wettkämpfen lässt sich direkt vor Ort u.a. mit Baden, Beachvolleyball, Fußball, Skateborden, Grillen oder Party (mit Liveband) ... verbringen.
Die Karten Die OL-Karten sind in den Druck gegangen. Bahnen und Postenbeschreibungen wurden eingedruckt. Die Äqidistanz beträgt 2,5 m und die Maßstäbe 1:10.000 (Staffel) und 1:15.000 (Mannschaft). Kartenaufnehmer ist Bernd Wollenberg.
Nachmeldungen sind noch bis zum 20.8. möglich. Lars Wollenberg/ Ingo Horst