14. August 2002
"eine oder zwei Medaillen sind realistisch"- Nikolaus Risch über die Studenten-WM
Bei den drei letzten Studenten- Weltmeisterschaften hat das deutsche Team in der Summe eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen errungen und zusätzlich weitere sehr gute Platzierungen erzielt. Morgen fliegt wieder eine Mannschaft zur Studenten-WM, die in diesem Jahr in Varna/ Bulgarien stattfindet. Wir haben mal unseren „Disziplinchef“ Nikolaus Risch gefragt, was wir die nächste Woche für Neuigkeiten erwarten dürfen.
? Hallo Niko, Du hast ja grob gesagt schon ein paar solche „Einsätze“ als Delegationschef hinter Dir. Was hälst Du vom diesjährigen Team verglichen mit denen der anderen Jahre? Niko: Persönlich habe ich mich auch wieder dieses Jahr intensiv auf die Stud.-WM vorbereitet. Meine eigenen Eindrücke und auch die meiner Freunde im Trainerrat sind die, dass wir mit einem vergleichsweise sehr gut besetzten Team nach Varna fliegen. ?Was heißt das in Platzierungen? Können wir wieder mit Medaillen rechnen? Niko: Meine Erwartungen (und auch die des adh) bzgl. der Ergebnisse sind durchaus hoch und ich bin optimistisch, dass wir einige gute Einzelergebnisse erzielen und auch eine oder zwei Medaillen werden mitbringen können. ? Ein oder zwei Medaillen? Kannst Du uns da ein paar Namen verraten, oder ist es nur Karin, die für eine Medaillenflut sorgen soll? Sicherlich hat Karin sowohl auf der Kurz- als auch auf der Klassikstrecke Medaillenchancen, aber auch die anderen Teammitglieder sind für positive Überraschungen gut. Besonders schön wären natürlich Erfolge in der Staffel! ? Da kommt uns Deutschen ja wohl dieses Jahr auch der Geländetyp wieder sehr entgegen... Niko: Ja, das stimmt. Vielen von uns sind die zu erwartenden bulgarischen „Ballerwädlder“ recht gut bekannt und damit stabilisieren sich auch die Grundprinzipien der individuellen Wettkampfstrategien. Speziell auf die typischen Anforderungen, die mit dem häufig abrupten Wechsel zwischen schnell belaufbarem Hochwald (Kompasslauf) und tief eingeschnittenen und manchmal labyrinth-artig verzweigten Rinnen und Taleinschnitten verbunden sind, haben wir uns gut einstellen können. Ein großes Fragezeichen verbleibt: Wie werden wir uns auf die klimatischen Bedingungen, speziell die (immer noch) zu erwartenden hohen Temperaturen an der Schwarzmeerküste einstellen können? ? Was weiß man übrigens über die Konkurrenz dieses Jahr? Die schwankt ja bei Studentenweltmeisterschaften oft ganz schön mit dem Termin und dem Ausrichterland! Niko: Schaut man sich die vorläufige Meldeliste an, dann sieht es so aus, als müsse mit starker internationaler Konkurrenz gerechnet werden. Das gilt selbst dann, wenn sich einige Spitzenathleten wegen der aufwendigen World-Cup-Saison schonen sollten. Selbst die Skandinavier haben komplette Teams angemeldet. Neben den Skandinaviern und ggf. den Schweizer(inne)n sehr zu beachten sind sicherlich die Franzosen bei den Herren und die russischen und tschechischen Damen. ? Niko, wenn jemand jedes Jahr so was organisiert und das ohne dafür bezahlt zu werden, da fragen sich ja manche: Was hat man eigentlich davon? Du darfst nicht einmal die Strecken laufen, oder? Niko: Nein, dafür bleibt meistens auch keine Zeit. Es ist etwas anderes: Viele der in meinem persönlichen sportlichen Leben intensivsten Eindrücke stammen von Studenten-Weltmeisterschaften. Das waren sicherlich auch - aber nicht nur - die Wettkampfresultate, sondern dazu gehört das Erlebnis als Ganzes. Mein größter Wunsch ist es, diese positiven Erfahrungen gemeinsam mit der Mannschaft vertiefen zu können. Deshalb werde ich auch von meiner Seite alles tun, um Rahmenbedingungen zu gewährleisten, die diesen hohen Anspruch rechtfertigen. Eine wichtige Voraussetzung ist eine gute und positive Stimmung in der Mannschaft, von der ich mir erhoffe, dass daraus eine unbedingte Leistungsbereitschaft erwächst. ?Also Niko, dann viel Glück Euch in Bulgarien! Die Fragen stellte Ingo Horst.
Die Mannschaft: Karin Nentwig (adh-Vertreterin) Nikolaus Risch (Disziplinchef) Markus Prolingheuer (Cotrainer) Elisa Dresen Luise Kärger Sieglinde Kundisch Bettina Schlaefke Karin Schmalfeld Eike Bruns Robert Dittmann Axel Fischer Ingo Horst Peter Legat
Das Programm: 20.8. Dienstag: Model-Event 21.8. Mittwoch: Lang 22.8. Donnerstag: Kurz-Qualifikation 23.8. Freitag: Kurz-Finale 24.8. Samstag: Staffel
Mehr:
Studenten-WM