05. Mai 2010
Meisterschaften im Wasserregal
Deutschlands Studenten wollen hoch hinaus. Dieses Jahr ermitteln sie ihre Meister im Orientierungslauf in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz. Die Deutsche Hochschulmeisterschaft wird am 13. und 14. Mai in der Berg- und Universitätsstadt ausgetragen, WM-Sichtung und eine Landesveranstaltung schließen sich an.
Es ist eine Premiere: Erstmals richten zwei Universitäten gemeinsam die Deutschen Meisterschaften der studierenden Orientierungsläufer aus. Die TU Clausthal und die Uni Göttingen zeichnen dieses Jahr für die Titelkämpfe gemeinsam verantwortlich. Für diese Kooperation haben sich die beiden Hochschulen komplett neue Wettkampfgelände ausgesucht. Der Einzellauf am Himmelfahrts-Donnerstag, 13. Mai, wird in einem Waldgelände ausgetragen, das geprägt ist vom designierten Weltkulturerbe Oberharzer Wasserregal. Teiche, Dämme und Gräben zeugen von den einstigen Bergbauaktivitäten. Die offenen und sehr gut belaufbaren Fichtenwälder auf 600 Meter Meereshöhe haben einige detailreiche Gebiete und Sumpfflächen von teilweise skandinavischem Charakter. Die Staffel am Freitag, 14. Mai, wird wie bei Hochschulmeisterschaften mittlerweile üblich als Sprintstaffel ausgetragen, bei der jeder der drei Teammitglieder zwei Mal antreten muss. Dazu bietet das Clausthaler Campusgebiet mit Wiesen und komplexen Gebäudestrukturen das ideale Gelände. Dabei stand die Ausrichtung der Hochschulmeisterschaft sogar auf der Kippe. Der lang anhaltende Winter machte vor allem den Kartenaufnehmern zu schaffen, der letzte Schnee ist im Wettkampfgelände erst jetzt geschmolzen. Doch das Kartierer-Team, das sich im Vorfeld der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 mit Stephan Schliebener und Thilo Bruns gebildet hat, hat ganze Arbeit geleistet, um eine komplett neue Karte für den Einzellauf zu erstellen. Die Bahnlegung hat Damen-Bundestrainer André Kwiatkowski übernommen, da die Meisterschaft auch Sichtungslauf für die WM und Studenten-WM ist. Für die Sprintstaffel hat die Kartenaufnahme und Bahnlegung kein geringerer als der amtierende Deutsche Sprint-Meister Patrick Hofmeister übernommen.

Die Favoritenrolle bei der Hochschulmeisterschaft fällt bei den Damen wieder klar Titelverteidigerin Karin Schmalfeld (Uni Paderborn) zu. Patrick Hofmeister kann als Mitorganisator seinen Titel nicht verteidigen. Doch Vorjahres-Vizemeister Philipp Müller (Uni Marburg) hat mit Christian Teich (Uni Leipzig), Christoph Brandt (TU Ilmenau), Robert Krüger (TU Dresden) und noch weiteren starken Läufern eine ganze Reihe von Mitbewerbern um den Titel. In der Staffel geht der Titel bei den Damen sicher wieder nur über die TU Dresden. Bei den Herren wird es Titelverteidiger Uni Paderborn hingegen nicht so leicht haben. Interessant dürfte unter anderem der Auftritt der Uni Leipzig, der Uni Bielefeld, der TU Dresden und der WG Braunschweig werden.
Doch nicht nur die Studenten gehen am 13. und 14. Mai an den Start. Himmelfahrt wird zudem ein Landesranglistenlauf ausgetragen, für den der MTK Bad Harzburg verantwortlich zeichnet. Für alle, die sich bereits auf die Senioren-Weltmeisterschaften 2012 vorbereiten, ist der Wettkampf ohnehin ein Pflichttermin, da er schon einen kleinen Einblick geben kann, was die Teilnehmer in zwei Jahren erwartet. Entsprechend sind auch die Meldezahlen in den Altersklassen.
Mehr:
Homepage der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2010
Homepage des Ausrichters des Landesranglistenlaufs
Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften 2012