Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. Januar 2014

Medaillen in Israel

Jerusalem: Bei den als „Wintermeisterschaften“ benannten Internationalen Mittelstrecken-Meisterschaften in den südwestlichen Ausläufern der „Jerusalem Foothills“ (Jerusalemer Berge), starteten unter den knapp 600 Teilnehmern aus Finnland, Portugal, Russland, Schweden auch deutsche Orientierer.

Wettkampfgelände
Wettkampfgelände
Foto: Bernd Wollenberg
Wettkampfgelände
Foto: Bernd Wollenberg

Die Schwierigkeit bei OL-Wettbewerben in Israel ist, allgemein gesehen, nicht so sehr die zu laufende Route, sondern die Tendenz, Posten regelrecht zu verstecken, so dass bei kleinen Felskanten oder gar Steinlöchern im teilweise dichten und stacheligem Strauchwerk teilweise nur noch Schritte zählen hilft – oder eben der Glücksumstand, dass gerade ein anderer OL\\´er vom Posten abspringt. Positiv ist jedoch zu verzeichnen, dass die Israelis Kritik an dieser Postensetzung versuchen umzusetzen – über die vielen OL-Jahre seit unserem OL-Erststart Mitte der 90\\´ziger Jahre hinweg sieht es schon recht positiv aus, meine OL-Bahnen sind als Beispiel dafür im Bilderanhang zu finden. Um den Sieger der Herren-Elite, dem Finnen Pasi Ikonen, gab es einen richtigen Medienrummel, der frühere Weltmeister aus Finnland siegte pflichtgemäß klar über den Lokalmatadoren Eran Zegal und seinem finnischen Landsmann Miika Arvola.

Karte vom Wettkampfgelände
Karte vom Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter
Karte vom Wettkampfgelände
Foto: Ausrichter

Eine Bronzemedaille in der Jugendkategorie 17-18 sicherte sich Sebastian Fleiß, Gold gewann bei den Senioren über 65 Bernd Wollenberg, beide Berliner TSC.

Mehr:
weitere Informationen und Ergebnisse

Bernd Wollenberg
TD- und Wettkampfleitertagung in Dresden
Publikum zur TD-Tagung TD- und Wettkampfleitertagung in Dresden
Voriger Artikel
Die Deutsche Park Tour wird 10 Jahre
Die Deutsche Park Tour wird 10 Jahre 10 Jahre Deutsche Park Tour
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV