Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

18. April 2011

Lösch läuft Ultralangdistanz unter 2 Stunden

Als einziger Läufer der Herren-Elite blieb der Jenaer Sören Lösch bei den Deutschen Bestenkämpfen über die Ultralangdistanz unter 2 Stunden. Damit entthronte er am Sonnabend im Waldgebiet südlich von Flöha den Vorjahressieger Wieland Kundisch. Die Damenkonkurrenz gewann Gunda Fischer (OLV Weimar).

Sören Lösch gewinnt 2011 die Ultralangdistanz
Sören Lösch gewinnt 2011 die Ultralangdistanz
Foto: Daniel Härtelt
Sören Lösch gewinnt 2011 die Ultralangdistanz
Foto: Daniel Härtelt

Mehr als 21 Kilometer Luftlinie galt es in der Herrenkonkurrenz, in einem relativ gut belaufbaren Wald zu absolvieren. Bis zur Hälfte des Laufes führte Wieland Kundisch (TU Dresden) die Konkurrenz an. Dann konnte Sören Lösch die Führung übernehmen und den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Im Ziel betrug dieser mehr als 5 Minuten. Platz drei erlief Florian Bergmann (TU Ilmenau). In der Damen-Elite arbeitete sich Gunda Fischer ohne größere Fehler über die 14 Kilometer lange Bahn. Im Ziel berichtete Fischer von einer typischen Ultralangdistanz, auf der stetig gearbeitet werden musste, ohne allerdings zu extreme Aufgaben vorgesetzt zu bekommen. Eine Besonderheit war sicherlich ein Posten, der in der Damen- und der Herren-Elite mehrfach anzulaufen war. Die Plätze zwei und drei belegten Anne Heinemann (Robotron Dresden) und Anna Kraj (TK Hannover).

Gunda Fischer ohne Probleme bei anspruchsvollen Postenstandorten
Gunda Fischer ohne Probleme bei anspruchsvollen Postenstandorten
Foto: Daniel Härtelt
Gunda Fischer ohne Probleme bei anspruchsvollen Postenstandorten
Foto: Daniel Härtelt

Am Sonntag folgte in einem erweiterten Teil der Karte ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz. Auch hier setzte Sören Lösch die schnellste Laufzeit und verwies Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) und Wieland Kundisch auf Rang zwei und drei. Die Damenkonkurrenz gewann Monika Depta (OLG Siegeland). Auf den weiteren Plätzen folgten die Nationalläuferinnen Esther Doetsch (DJK Adler Bottrop) und Jenny Seib (TK Hannover). Beide hatten aufgrund von gesundheitlichen Problemen kurzfristig auf einen Elite-Start am Vortag verzichtet.

Ergebnisse

Deutsche Bestenkämpfe Ultralangdistanz, 16.04.2011 Damen-Elite - 14,1 km; 350 Höhenmeter, 21 Posten
1. Fischer, Gunda	OLV Weimar		1:40:52 min
2. Heinemann, Anne	SV Robotron Dresden	1:44:31 min
3. Kraj, Anna		TK Hannover		1:58:29 min
Herren-Elite – 21,7 km, 620 Höhenmeter, 27 Posten
1. Lösch, Sören		USV Jena		1:59:37 min
2. Kundisch, Wieland	USV TU Dresden		2:05:00 min
3. Bergmann, Florian	SV TU Ilmenau		2:19:06 min
Bundesranglistenlauf Mitteldistanz, 17.04.2011 Damen Elite – 4,8 km, 140 Höhenmeter, 14 Posten
1. Depta, Monika	OLG Siegerland		34:55 min
2. Doetsch, Esther	DJK Adler Bottrop	38:29 min
3. Seib, Jenny		TK Hannover		39:12 min
Herren Elite – 6,0 km, 170 Höhenmeter, 23 Posten
1. Lösch, Sören		USV Jena		35:26 min
2. Friedrichs, Bjarne	MTV Seesen		35:51 min
3. Kundisch, Wieland	USV TU Dresden		36:52 min

Mehr:
Homepage Veranstalter

Daniel Härtelt
Nächstes Event: Doppelwettkampf im Harz
MTBO v4 Nächstes Event: Doppelwettkampf im Harz
Voriger Artikel
Bundeswehrauswahl für Brasilien steht fest
Bundeswehrauswahl für Brasilien steht fest Logo 5. Military World Games in Brasilien
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV