01. Dezember 2012
Lauf-Wochenende des Nationalkaders
Vom 23. -25. November traf sich ein Teil des Erwachsenen-Kaders zum ersten Lauf-Trainingswochenende in Bottrop, um gemeinsam mit der Ausdauerschule by Bunert und ihrem Vertreter Roman Schulte-Zurhausen (ehemaliger Nationalkader) den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen und die Weichen für deutliche Verbesserungen im Laufbereich zu stellen.
Das Wochenende begann am Freitagabend mit einem Vortrag und Diskussion zum Thema Trainingsplanung und Steuerung. Am Samstag stand am Vormittag zuerst ein Laktatstufentest auf dem Plan, bei dem nach verschiedenen Geschwindigkeitsstufen die Laktatkonzentration im Blut ermittelt wird, um daraus Richtwerte für möglichst optimale Trainingstempo / Herzfrequenzen zu bestimmen. Nur knappe drei Stunden später standen die Teilnehmer am Start des 10km-Blumensaat-Lauf in Essen, um sich mit der lokalen Laufszene zu messen, einen Podestplatz in der Mannschaftswertung zu erringen und die Ergebnisse aus dem Laktattest zu bestätigen. Einige 10km-Bestzeiten, der zweite Platz für Robert bei den Männern in 33:05 und der zweite und dritte Platz in der Mannschaftswertung der Männer, waren die Ergebnisse. Aber bei einigen lief es nach dem Test am Vormittag nicht nach Wunsch.
Um die Voraussetzungen für bessere Leistungen zu schaffen standen als dritte Trainingseinheit Stabilisierungs- und Athletik-Übungen im Tanzsaal der Ballettschule Zurhausen, die dem Nationalteam als Quartier zur Verfügung stand, auf dem Plan. Dabei ging es vor allem darum mit einer stabilen Körperhaltung für einen effektiven Laufstil und vor allem eine sichere Koordination beim Laufen in Gelände zu sorgen. Am Sonntag wurde ein Teil dieser Übungen im Freien (Gelände der Sprint-Bestenkämpfe 2007) und durch Übungen aus dem Lauf-ABC ergänzt. Herrentrainer Lückmann plant solche Wochenenden regelmäßig durchzuführen. Er möchte in Zukunft vermehrt an anspruchsvollen Laufwettkämpfen teilnehmen und vor allem regelmäßig die Laktattests durchführen, um Fortschritte oder eben auch Stillstand in der Leistungsentwicklung zu erkennen und darauf mit Änderungen in der Trainingsgestaltung zu reagieren. Der Dank gilt der Ballettschule Zurhausen für das Quartier und der Ausdauerschule by Bunert, die den Laktattest ermöglicht hat.