DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. November 2013

Länderkampf der Eisenbahner in Tschechien

Mitte Oktober trafen sich die Eisenbahner aus vier Ländern im tschechischen Ceska Lipa, um ihren aktuellen Leistungsstand im Rahmen des jährlich stattfindenden Ländervergleiches im Orientierungslauf zu messen. Neben unserem deutschen Auswahlteam nahmen Belgien, die Schweiz und der Gastgeber Tschechien teil.

Auswahlmannschaft der Eisenbahner
Auswahlmannschaft der Eisenbahner
Foto: Andreas Spengler
Auswahlmannschaft der Eisenbahner
Foto: Andreas Spengler

Der tschechische Eisenbahnerverband organisierte zwei exzellente Wettkämpfe in reizvollen Felsgebieten, welche auf sehr guten Karten im Maßstab 1 : 5.000 für den Sprint- OL und 1 : 7.500 für die Lang-Distanz detailliert dargestellt waren. Zu jeder Mannschaft gehörten vier Herren 21, drei Herren 45, zwei Damen 21 und eine Dame 45, deren Einzelplatzierungen über ein Punktsystem zur Mannschaftswertung herangezogen wurden. Mit Brit und Ingo Horst waren im Deutschen Team sehr starke Läufer am Start, die mit je zwei ersten Plätzen ihrer Favoritenrolle in den Klassen D/H21 gerecht wurden. Aber auch in den Klassen D/H45 errang Deutschland wichtige Medaillen. Während der Sprint- OL ein sicheres und schnelles Orientieren durch die markanten Felsformationen erforderte, waren beim Langstrecken- OL zusätzlich Ausdauer und Kraft notwendig, um die vielen Höhenmeter zwischen den Felsinseln zu bewältigen.

Stephan Seefeld am Endposten
Stephan Seefeld am Endposten
Foto: Andreas Spengler
Stephan Seefeld am Endposten
Foto: Andreas Spengler

Imposante Postenstandorte an steilen Felshängen, in Felspassagen und Felslabyrinthen machten diese Läufe zu einem unvergesslichen Erlebnis und steigerten die Vorfreude auf die kommende Eisenbahner Weltmeisterschaft, welche in zwei Jahren ebenfalls in Tschechien ausgetragen wird. In Vorbereitung darauf wird im kommenden Jahr vom Verband Deutscher Eisenbahnersportvereine (VDES) ein Ländervergleich in Deutschland organisiert, der voraussichtlich in der Sächsischen Schweiz ähnlich spektakuläre Wettkämpfe erwarten lässt. Teilnahmeberechtigt sind aktive Eisenbahner und deren Ehepartner sowie Kinder im Alter von 16 bis 21 Jahren. Wer aus diesem Personenkreis gerne zum Kaderkreis gehören möchte, sollte sich kurz per E-Mail bei mir melden.

Ergebnisse:

Sprint H21
1.	Ingo Horst		Deutschland	17:13 min
2.	David Nehasil		Tschechien	19:16 min
3.	Markus Gerber		Schweiz		20:47 min
4.	Leo Graumann		Deutschland	21:18 min
H45
1.	Andreas Spengler	Deutschland	16:24 min
2.	Hanspeter Schenk	Schweiz		17:08 min
3.	Martin Sritr		Tschechien	18:09 min
4. 	Klaus Helfrich		Deutschland	18:13 min
D21
1.	Brit Horst		Deutschland	18:41 min
2.	Katerina Smolikova	Tschechien	25:51 min
3.	Helena Otrusinova	Tschechien	31:01 min
D45
1.	Martina Hindrakova	Tschechien	17:27 min
2. 	Heidi Graumann		Deutschland	20:20 min
3.	Jen Vanreusel		Belgien		30:29 min
Langdistanz H21
1.	Ingo Horst		Deutschland  	50:08 min
2.	Markus Gerber		Schweiz		52:39 min
3.	Leo Graumann		Deutschland	60:51 min
H45
1.	Martin Sritr		Tschechien	45:20 min
2.	Jiri Hajek		Tschechien	45:39 min
3.	Andreas Spengler	Deutschland	45:42 min
D21
1.	Brit Horst		Deutschland	34:14 min
2.	Nadia Jakob		Schweiz		50:13 min
3.	Katerina Smolikova	Tschechien	50:14 min
D45
1.	Martina Hindrakova	Tschechien	34:13 min
2. 	Heidi Graumann		Deutschland	37:37 min
3.	Jen Vanreusel		Belgien		48:58 min

Mehr:
Informationen über den VDES

Andreas Spengler (Sportfachwart OL des VDES) und Daniel Härtelt
Enttäuschung bei der Staffel – doch ein positives Resümee
Dorothea Müller mit ihren Silbermedaillen Enttäuschung bei der Staffel – doch ein positives Resümee
Voriger Artikel
MTBO-Workshop in Werdau
MTBO-Workshop in Werdau MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV