DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

09. Dezember 2022

Kick-Off Elitekader

Pepa 02
Vorbereiten auf die Präsentation
Foto: Josef Neumann
Vorbereiten auf die Präsentation
Foto: Josef Neumann

Mit dem Kader-Kick-Off startete der Elitebundeskader in die Vorbereitung auf die neue Saison. In diesem Jahr war er in direkter Nähe zur DTB-Zentrale in Frankfurt am Main zu Gast. Auf dem Programm stand, wie für dieses Wochenende üblich, ein Mix aus Organisation und Planung, Gesprächen und natürlich Training.

Mit einem Nacht-OL im Stadtwald Frankfurt startete das Wochenende direkt an der Unterkunft. Die Schwierigkeit des Trainings: Im Dunkeln mit diffusen Dickichten die Kontrolle zu behalten.
Premiere im Team feierte die Nutzung von Live-GPS-Tracking der Dresdner Firma Racemap, die gemeinsam mit dem deutschen Bundeskader die bestehenden Möglichkeiten verbessern möchte.
Bundestrainer Josef Neumann, der die Kooperation vermittelte, freut sich über Feedback.
Anschließend folgte eine Auswertung der erfolgreichen Saison 2022. Der langjährige Kaderathlet Bojan Blumenstein hatte eine kaderinterne Umfrage zur Evaluation der einzelnen Maßnahmen durchgeführt.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der OL-theoretischen Vorbereitung der Höhepunkte der nächsten Saison, welche die WM in der Schweiz im Juli und die EM in Italien Anfang Oktober sein werden. In Gruppenarbeit wurden – unter anderem durch den Bahnlegerwettbewerb des SOLV – die Charakteristika der Gelände herausgearbeitet und die persönlichen Stärken und Schwächen in Bezug auf die relevanten Anforderungen analysiert. Am Nachmittag folgte ein Kombi-Training bestehend aus einem Sprint durch die engen Gassen der mittelalterlichen Stadt Kronberg, gefolgt von einer Mitteldistanz im angrenzenden Waldgebiet.
Am Abend gab Thomas Meier einen Überblick über die Finanzstruktur sowie die Planung der nächsten Saison. Dabei war die TK-Beauftragte für Leistungssport Anne-Kathrin Klar zu Besuch und beantwortete weitergehende Fragen.
Athletiktrainer Roman Schulte-Zurhausen gab einen kurzen Input zur Verletzungsprophylaxe.

Zum Abschluss des Wochenendes gab es am Sonntag ein Langdistanztraining in der Nassauischen Schweiz.
Ein Dank geht an die lokalen Vereine für die Bereitstellung der Trainingskarten. Der Standort Frankfurt erwies sich als nahezu perfekter Ort für dieses Kick-Off, weil es für alle ideal erreichbar war und eine sehr gute Sportinfrastruktur bot.

Mit dem Kick-Off wird üblicherweise die intensive Vorbereitung auf die nächstjährigen Höhepunkte gestartet. Die WM wird im schweizerischen Flims (Südostschweiz) vom 11.-16. Juli 2023 als Wald-WM stattfinden. Vom 01.-08.Oktober 2023 finden in Trentino-Veneto direkt am Gardasee die Sprint-Europameisterschaften statt.
In den nächsten Tagen wird der bereits berufene Kader für das Jahr 2023 öffentlich bekannt gegeben.
Die nächste gemeinsame Maßnahme des Elite-Bundeskaders wird Mitte Januar ein Traillauf-Wochenende in Belgien sein.

Pepa 01 Pepa 01
Auswertung der Kadermaßnahmen mit Bojan Blumenstein.
Foto: Josef Neumann
Auswertung der Kadermaßnahmen mit Bojan Blumenstein.
Foto: Josef Neumann
Pepa 03 Pepa 03
Beim Abendessen
Foto: Josef Neumann
Beim Abendessen
Foto: Josef Neumann
Pepa 04 Pepa 04
Trainer Josef Neumann (links) und Roman Schulte-Zurhausen (rechts) konzentriert bei der Arbeit.
Foto: Erik Döhler
Trainer Josef Neumann (links) und Roman Schulte-Zurhausen (rechts) konzentriert bei der Arbeit.
Foto: Erik Döhler

Mehr:
Racemap
Tracking-Beispiele vom Kick-Off
SOLV.ch Bahnlegerwettbewerb
Homepage WOC 2023
Homepage EOC 2023

Josef Neumann , Leon Kollenbach und Paula Starke
Ausschreibung der Positionen in der AG Orientierungssport Deutschland
Ausschreibung der Positionen in der AG Orientierungssport Deutschland Ausschreibung der Positionen in der AG Orientierungssport Deutschland
Voriger Artikel
Vorschau auf 2023
Vorschau auf 2023 landshuttrail
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV