09. Mai 2006
Kauppi dominiert, Gueorgiou verteidigt seinen EM-Mitteldistanztitel
Die heutige Entscheidung über die Mitteldistanz bei den Europameisterschaften in Estland war vor allen Dingen im Damenrennen kein "business as usual". Favoritin Simone Niggli-Luder brachte sich schon am Anfang durch einen Fehler um den Sieg. Stattdessen holte sich die junge Finnin Minna Kauppi Gold. Karin Schmalfeld bewies einmal mehr ihre Klasse als Neunte.
"Ich bin schon zufrieden, nicht das hier der falsche Eindruck entsteht", sagte Karin, nachdem sie sich zuerst etwas über ihren neunten Platz geärgert hatte. Schließlich war es erneut mit nur 31 Sekunden ein denkbar knapper Rückstand zu einem "Diplom"-Platz. "Für Deutschland ist jede Top-Ten-Platzierung bei einer EM oder WM ein Superergebnis", ergänzte Team-Chef Stephan Schliebener. Die beiden anderen deutschen Damen traten heute im B-Finale an. Während sich Meike Jaeger als Elfte einigermaßen zufrieden zeigte, haderte Gunda Fischer als 15. etwas mit ihrem Rennen.
Bei den Herren war es erneut Thierry Gueorgiou, der sich in seiner Parade-Disziplin den Titel sicherte. Dabei war es für den Franzosen in dem ruppigen und mit Sümpfen durchzogenen Wald rund um das Skistadion von Haanja etwa 50 Kilometer südöstlich von Otepää ein hartes Stück Arbeit. Bis zum Sichtposten führte noch völlig überraschend der Lette Martins Sirmais. Und nur zwei Läufer konnten am Ende noch versuchen, den Husarenritt des Balten zu stoppen. Doch für den Russen Valentin Novikov waren die rund 45 Sekunden Rückstand am Sichtposten vor den letzten knapp zwei Kilometern zu viel. Er kam am Ende nur noch auf sieben Sekunden an Sirmais heran und holte sich Bronze. Anders Gueorgiou: Mit einem beherzten Schlussspurt auf den letzten Posten münzte er die ebenfalls rund 45 Sekunden Rückstand in sieben Sekunden Vorsprung um und verteidigte damit seinen Titel. Überhaupt die Schlussrunde: Christian Teich lag noch an aussichtsreicher Position am Sichtposten. Dem einizgen deutschen Vertreter, der sich sehr achtbar für das A-Finale qualifiziert hatte, unterlief ein großer Fehler zum vorletzten Posten, der ihm leider jede Möglichkeit auf eine gute Platzierung nahm. Im B-Finale leistete sich Torben Wendler nur einen kleineren Fehler, während Ralph Körner nicht gut über das Rennen kam. Eike Bruns hatte einen katastrophalen Lauf. Morgen steht der erste und einzige Ruhetag auf dem Programm, ehe am Donnerstag die Qualifikation für die Langstrecke wartet.
Ergebnisse der Mitteldistant-Final-Läufe: Women-A 5679m 15KP 1. Minna Kauppi FIN 00:33.41 2. Marianne Andersen NOR 00:34.16 3. Heli Jukkola FIN 00:34.55 4. Tatiana Ryabkina RUS 00:35.10 5. Simone Niggli SUI 00:35.18 6. Emma Engstrand SWE 00:36.18 9. Karin Schmalfeld GER 00:36.49 Women-B 5049m 13KP 1. Marta Florkowska POL 00:35.42 2. Katri Kerkola FIN 00:36.46 3. Annika Rihma EST 00:38.11 11. Meike Jaeger GER 00:40.55 15. Gunda Fischer GER 00:43.50 Men-A 6700m 18KP 1. Thierry Gueorgiou FRA 00:34.04 2. Martins Sirmais LAT 00:34.11 3. Valentin Novikov RUS 00:34.18 4. Damien Renard FRA 00:34.26 5. Peter Öberg SWE 00:34.38 6. Emil Wingstedt SWE 00:34.42 50. Christian Teich GER 00:44.30 Men-B 6070m 16KP 1. Carsten Jørgensen DEN 00:33.36 2. Edgars Bertuks LAT 00:33.54 3. Sander Vaher EST 00:34.55 17. Torben Wendler GER 00:37.15 31. Ralph Körner GER 00:42.42 35. Eike Bruns GER 00:46.07