11. Mai 2006
Auch auf der EM-Langdistanz zwei im A-Finale
Meike Jaeger und Karin Schmalfeld schafften heute den Einzug in das A-Finale über die Langstrecke bei den Europameisterschaften in Estland. Doch bis es soweit kam, galt es einen wahren Dschungelkampf auf sich nehmen.
"Kääriku" heißt die Karte, auf der die Qualifikation zur Langstrecke ausgetragen wurde. Ein Name, den viele Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden, obwohl sie ihn am liebsten schnellstmöglich vergessen möchten. Es war ein hartes und selektives Rennen, das die Organisatoren in dem teilweise sehr grünen mit vielen Mulden und Senken durchzogenen Gelände geplant hatten. Dementsprechend lagen die Siegerzeiten auch deutlich über den Erwartungen und die Kilometerschnitte verhältnismäßig niedrig. Auch von den Spitzennationen fanden sich einige Läufer nicht im A-Finale wieder, weil sie mit dem technisch sehr anspruchsvollen und nur langsam zu belaufenden Wald nicht zurecht kamen.
Verhältnismäßig gut zurecht kamen die Deutschen Damen. Zwar haderte Karin Schmalfeld mit ihrem Lauf, qualifizierte sich aber als Sechste in ihrem Vorlauf problemlos für das A-Finale. Überrascht war Meike Jaeger. "Zwischendurch dachte ich schon daran, aufzugeben", gestand sie im Ziel. Doch sie kämpfte weiter und wurde als 15. mit der Qualifikation für das A-Finale belohnt. "Damit hatte ich nicht gerechnet", sagte Meike. Pech hatte hingegen Gunda Fischer. Sie kam gut mit dem Gelände zurecht und hatte einen gelungenen Lauf, leider aber auch eine stark besetzte Qualifikationsgruppe. Trotz einer guten Laufzeit wurde sie "nur" 20. und erreichte damit das A-Finale nicht. Die deutschen Herren waren heute weit vom A-Finale entfernt. Am besten schlug sich noch Eike Bruns, der sich nach seinen bisher missratenen Rennen heute viele, aber immer noch die wenigsten Fehler erlaubte, was am Ende dennoch nur Rang 28 bedeutete. Im selben Vorlauf lag Christian Teich bis Posten vier noch an sehr aussichtsreicher Position, musste dann aber nach einer Hustenattacke das Rennen abbrechen. Zu stark sind noch seinen gesundheitlichen Beschwerden im Atemwegsbereich. Während sich Ralph Körner nach dem harten Rennen enttäuscht gab, quittierte Torben Wendler seinen missratenen Lauf mit nicht zitierfähigen Aussagen. Beide belegten jeweils Platz 32. Unabhängig davon war die deutsche Mannschaft von Team-Chef Stephan Schliebener gut auf das Rennen eingestimmt worden. Er hatte die Läufer gut mental auf den harten Wettkampf vorbereitet. Morgen stehen die Finalläufe auf dem Programm, bei denen Christian Teich nicht an den Start gehen wird, um seine Gesundheit zu schonen.
Ergebnisse der Qualifaktionsläufe über die Langdistanz: Women-1 6980m 13KP Climb:260m 1. Signe Søes DEN 00:58.42 2. Esther Gil Brotons ESP 00:58.53 3. Marianne Riddervold NOR 01:00.27 6. Karin Schmalfeld GER 01:01.48 Women-2 6890m 13KP Climb:260m 1. Simone Niggli SUI 00:50.54 2. Marianne Andersen NOR 00:54.19 3. Heli Jukkola FIN 00:55.50 15. Meike Jaeger GER 01:07.09 Women-3 6900m 13KP Climb:260m 1. Anne Konring Olesen DEN 00:54.12 2. Mari Fasting NOR 00:54.16 3. Dana Brozkova CZE 00:55.29 20. Gunda Fischer GER 01:05.46 Men-1 9600m 17KP Climb:370m 1. Olle Kärner EST 01:01.27 2. Fabian Hertner SUI 01:01.41 3. Jani Lakanen FIN 01:02.11 28. Eike Bruns GER 01:21.07 Christian Teich GER MP Men-2 9650m 17KP Climb:370m 1. Vyacheslav Mukhidinov UKR 01:02.28 2. Michal Smola CZE 01:04.25 3. Kalle Dalin SWE 01:06.17 32. Ralph Körner GER 01:26.42 Men-3 9680m 17KP Climb:370m 1. Valentin Novikov RUS 01:02.49 2. Matthias Merz SUI 01:03.30 3. Chris Terkelsen DEN 01:03.39 32. Torben Wendler GER 01:25.27