DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Januar 2023

Kader­nominierung Fuß-OL 2023

Vorschaubild 2 v3

Mit der Nominierung der Bundeskader auf Nachwuchs- und Eliteniveau startet die Vorbereitung auf die nächste Saison. Höhepunkte des Nachwuchses sind die JWOC in Rumänien und die EYOC in Bulgarien, für die Elite geht es zur WM in die Schweiz und die EM in Italien.

Elitekader

Der Elitekader startete bereits mit dem Kick-Off am DTB-Sitz in Frankfurt am ersten Dezemberwochenende in die anstehende Saison. Der Kader erfährt noch weniger Veränderungen.

Auf eine Wiedernominierung verzichtet hat Moritz Döllgast (Post SV Dresden), der weitere Herrenkader bleibt vorerst unverändert. Verschiedene Nachwuchskräfte wollen den Anschluss an den Kader schaffen, sehen sich aber Ende 2022 auch in ihrer Selbsteinschätzung noch nicht bereit für eine Nominierung.

Mit dem 8. Schlussrang im Mitteldistanz-Wettkampf an den World Games in Birmingham hat sich Susen Lösch gemäß den Vorgaben des DOSB automatisch den Status als World-Games-Kaderathletin gesichert. Zusammen mit dem ebenfalls 8. Rang in der Sprint-Staffel an den World-Games trägt Susen maßgeblich zum Erhalt des Status im Förder-Cluster 2 der Nicht-Olympischen-Disziplinen (NOD) des DOSB bei. Die bisherigen Kaderathletinnen werden neu von Katharina Linke (MTV Seesen) ergänzt.

World Games Kader - Damen
Susen Lösch (USV Jena)

World Games Kader - Herren
Nicht besetzt

Perspektivkader - Damen
Birte Friedrichs (MTV Seesen)
Katharina Linke (MTV Seesen)
Hanna Müller (Gundelfinger TS)
Patricia Nieke (USV TU Dresden)
Paula Starke (USV TU Dresden)
Leonore Winkler (USV Jena)

Perspektivkader - Herren
Bojan Blumenstein (OSC Kassel)
Riccardo Casanova (OLG Regensburg)
Erik Döhler (TUS Karlsruhe-Rüppurr)
Marvin Goericke (SV IHW Alex 78 Berlin)
Ole Hennseler (MTV Seesen)
Colin Kolbe (TUS Lübbecke)
Felix Späth (OLG Siegerland)

 
Nachwuchskader

Mit dem Versenden der Berufungen* kurz vor Weihnachten startet auch für den Nachwuchskader das neue Kaderjahr. Trotz einiger Veränderungen bleibt der Vorjahreskader im Kern erhalten.

Neues Jahr - alter Kader! Obwohl sich in der Kaderliste einige neue Namen finden, gibt es in diesem Jahr keine umwälzenden Veränderungen im Nachwuchskader. Sowohl bei den Damen wie bei den Herren gibt es einen Kern von erfahreneren und leistungsstarken Athletinnen und Athleten, an denen sich diejenigen orientieren können, die noch in die Aufgabe hineinwachsen.

Aufregender als der neue Kader ist in mancher Hinsicht das Wettkampfprogramm des Kaders. Der Höhepunkt des Wettkampfjahres ist die JWOC in Rumänien. Grundsätzlich ist das Austragungsland ein gutes Omen für das Team: Bei der letzten JWOC gab es dort sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren einen Podiumsplatz. Highlight war die Bronzemedaille von Karin Schmalfeld. Vor allem im Herrenbereich gibt es dabei berechtigte Hoffnungen auf gute Resultate, wenn auch ein Podestplatz eher eine Überraschung wäre. Für etwas Unruhe sorgt allerdings derzeit der Austragungsort Baia Mare. Er liegt nur 60 km von der Grenze zur Ukraine.

Ganz in der Nähe und dennoch mit Aufregung verbunden ist der JEC. Der belgische Veranstalter hatte ihn erst im Frühjahr, parallel zur CEYOC platziert, nun wird er im August stattfinden, was nicht nur für das deutsche Team Probleme aufwirft, da der Termin mit den Sommerferien kollidiert und auch die Saisonplanung durcheinanderwirft.

Eine lange Reise steht schließlich für die Teilnehmer der EYOC an. Austragungsort ist Velingrad in Bulgarien. Im Kalkkarst warten hier technisch schwierige Gelände, die vor allem für die noch wenig erfahren Athletinnen und Athleten eine Herausforderung sein werden.

Vorbereitet und umgeben werden diese Wettkämpfe von einer Reihe von Maßnahmen die Mitte Januar mit dem Kick-off beginnen.

D16
Lena Baath (TSV Jetzendorf)
Juliane Burgmair (OLG Regensburg)
Anna Holfeld (USV TU Dresden)
Marika Prolingheuer (TUS Karlsruhe Rüppurr)
Maria Tovchigrechko (SV IHW Alex 78 Berlin)

H16
Lennart Mühlstädt (SV Robotron Dresden)
Lionel Kumbier (Berliner TS)
Moritz Kuntze (OLV Weimar)
Niklas Wetzel (SV Robotron Dresden)

D18
Julia Fritz (OL-Team Filder)
Marlene Fritz (OL-Team Filder)
Anne Kästner (TV Oberbexbach)
Stanja Lindig (SV Planeta Radebeul)
Lone Pompe (SV Robotron Dresden)
Jule Roßner (OK Leipzig)
Annika Stamer (Preetzer TSV)

H18
Ole Baath (TSV Jetzendorf)
Till Buchberger (MTV Seesen)
Loic Dequiedt (SV Robotron Dresden)
David Saupe (Post SV Dresden)

D20
Emma Caspari (OL Team Lippe)
Pina Mauch (Berliner TS)

H20
Malte Bormann (OL Görlitz)
Marek Pompe (SV Robotron Dresden)
Anselm Reichenbach (SV Planeta Radebeul)
Konrad Stamer (Preetzer TSV)

 
* Die Berufung der Kader gilt vorbehaltlich der Bestätigung durch den DOSB.

Thilo Bruns und Thomas Meier
Aufbruch mit Wahl der ersten AG-Orientierungssport
Aufbruch mit Wahl der ersten AG-Orientierungssport Aufbruch mit Wahl der ersten AG-Orientierungssport
Voriger Artikel
Gedanken zur Geschichte des GOF, des MTBO und des Archivs
Gedanken zur Geschichte des GOF, des MTBO und des Archivs GOF MTBO SpFachverb D050123public v2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV