Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

30. Juli 2014

JWM mit Höhen und Tiefen - Eine Bilanz des Teams

In einer harten Wettkampfwoche kämpften die deutschen Teilnehmen gegen alle Widrigkeiten und gaben ihr Bestmögliches in den bulgarischen Wäldern um Borovets. Dabei erlief Moritz Döllgast einen sensationellen neunten Platz auf der Langdistanz.

Das deutsche Team bei der JWOC 2014
Das deutsche Team bei der JWOC 2014
Foto: Junioren-Nationalteam
Das deutsche Team bei der JWOC 2014
Foto: Junioren-Nationalteam

Am Sonntag hieß es zunächst nochmal bei der Staffel alles zu geben. Der Wettkampf fand in den Skihängen direkt neben Borovets statt. Bei einem Gewitterschauer begaben sich die Startläufer in den krautigen Wald. Die schwedischen Mädchen sicherten sich haarscharf vor den Norwegerinnen den Sieg, gefolgt von den Schweizerinnen. Bei den Burschen konnte ebenfalls die schwedische Nationalhymne angestimmt werden. Vorjahressieger Tschechien sicherte sich in einem knappen Rennen Platz zwei vor der Schweiz. Unsere Jungs hatten gute, aber keine außergewöhnlichen Läufe. Es wäre sicherlich mehr möglich gewesen, aber sie sind mit ihrer Leistung zufrieden. Die Damenstaffel war gesundheitlich gehandicapt und konnte deswegen ihr Potenzial nicht ausschöpfen.

Leider zogen sich Erkältungen und Verletzungen durch die gesamte Wettkampfwoche, was bessere Ergebnisse verhinderte. Wegen der guten Stimmung im Team waren wir alle aber meistens trotzdem so gut gelaunt, dass wir völlig vergessen haben, Fotos zu machen. Auch bei schlechten Ergebnissen konnte sich jeder Einzelne auf die Unterstützung des Teams verlassen. Rückblickend zieht natürlich jeder Athlet aufgrund der verschiedenen Ambitionen und Ergebnisse ein unterschiedliches Resümee. Unsere Youngster Erik und Paula blicken weitgehend positiv auf ihre erste JWM zurück. Beide konnten sehr viele Erfahrungen sammeln und sehen, dass es nicht unmöglich ist, gute Platzierungen zu erreichen. Sabine und Mark kämpften teilweise vergeblich gegen ihre Erkältung an. Dennoch ließen sie sich nicht demotivieren und zeigten bei jedem Lauf Willensstärke. Dabei sprangen für Mark eine A-Final-Teilnahme bei der Mitteldistanz und für Sabine ein 53. Platz bei der Lang heraus. Theresa freute sich über die gute Platzierung bei der Langdistanz, musste danach jedoch ebenfalls einer starken Erkältung Tribut zollen. Moritz übertraf bei der Langdistanz alle Erwartungen und ist auch mit den anderen Läufen zufrieden. Auch wenn das Finale der Mittel nicht optimal lief, ist eine Teilnahme im A-Finale bei solch schwierigem Gelände schon super. Wir kommen alle mit viel Motivation im Gepäck zurück und freuen uns auf die nächsten Jahre.

Wir danken an dieser Stelle Thilo für die viele Arbeit, die er in die Vorbereitung und Betreuung vor Ort gesteckt hat. Auch Lacho konnte uns immer wieder mit seiner positiven Art motivieren und hilfreiche Tipps zum Gelände geben. Nach der JWOC ist vor der JWOC – bis zum nächsten Jahr!

Mehr:
Homepage der JWOC 2014

Swiss O Week 2014
Daniel Hubmann und Baptiste Rollier im direkten Kampf um den 1. (Gesamt)Rang bei der "lieblichen" Etappe Swiss O Week 2014
Voriger Artikel
Limanova Cup und Krakau City Race 2014
Limanova Cup und Krakau City Race 2014 Blick auf die Altstadt
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV