09. Juli 2008
JWM beendet: Herrenstaffel auf Platz 12
Am Sonntag ging die Junioren-WM 2008 in Göteborg 2008 mit dem Staffelrennen zu Ende. Dabei konnten beide Staffeln ihr Potential nicht voll ausschöpfen, dennoch konnten sich die Herren gegenüber 2007 in Australien von Rang 15 auf 12 verbessern, das beste Resultat seit 2000. Damit wurde ein würdiger Schlusspunkt hinter eine durchaus als Erfolg zu bezeichnende Junioren-WM gesetzt.
Der Veranstalter hatte mit 3 Radio-Posten sowie Live-Kommentaren aus dem Wald versucht, den Lauf zuschauerfreundlich zu gestalten. Doch eine Sichtstrecke fehlte leider, wie auch schon in den anderen Wettkämpfen. So wurde nach den Massenstarts der 57 Herren- und 43 Damen-Staffeln darum gebangt, wann denn die deutschen Startläufer Christoph Brandt und Esther Doetsch durchgesagt werden würden. Leider erwischten beide keinen richtig guten Start und verloren durch Umknicken bzw. einen größeren Fehler bald den Kontakt zur Spitze. So übergab Christoph auf Rang 17 mit bereits 12 Minuten Rückstand auf Bjarne Friedrichs, sogar noch einige Sekunden hinter dem in einer Mix-Staffel startenden Philipp Müller, Esther schickte Marie mit ähnlichem Rückstand auf Platz 18 ins Rennen. Der größtenteils allein laufende Bjarne verlor auf der knapp 8 km langen Strecke im Wesentlichen läuferisch sowie durch einen 3-Minuten-Fehler gegen Ende noch einmal 12 Minuten auf die schwedische Siegerstaffel und konnte lediglich einen Platz gutmachen. Marie verlor durch einen fatalen Parallelfehler noch deutlich mehr Zeit und leider auch eine weitere Position. Der 19. Rang konnte dann von der nur in der Staffel gestarteten Marie-Christine Böhm mit einem Lauf in ihren Möglichkeiten gehalten werden - allerdings wird die deutsche Damenstaffel nicht offiziell gewertet, da Marie-Christine Böhm nicht akkreditiert war. Paul Lützkendorf, Schlussläufer der Herrenstaffel, war dagegen der Mann des Tages: Bei nur 6 Minuten Rückstand auf die besten gelaufenen Zeiten und damit der 35. Einzellaufzeit gelang es ihm, nicht mehr geahnte Kraftreserven zu mobilisieren und sich mit einem sehr sicheren Lauf um weitere 4 Plätze bis auf den 12. Schlussrang zu verbessern. Neben dieser erfreulichen Herrenstaffel zum Abschluss ist sicher der 18. Platz von Esther in der Langdistanz, das beste Einzelresultat seit mehreren Jahren, das, was von dieser Veranstaltung in Erinnerung bleiben wird. Doch auch Maries 31. Platz im Sprint sowie das gute Resultat der Mitteldistanz-Quali, in der sich 4 von 6 Aktiven für das A-Finale qualifizierten, deuten auf die Stärke des Teams hin, wenn auch leider die Top-Resultate fehlen. Aufgrund der allgemein geringen Skandinavien-Erfahrung unserer Läufer im Vergleich zu den A-Nationen sei dies aber auch nicht verwunderlich, so Cheftrainer Tim Schröder in der Abschlussbesprechung. Und Co-Trainer Jan Birnstock fügte hinzu: „Und die Jungs-Staffel, die nächstes Jahr noch einmal in derselben Besetzung starten kann, macht Lust auf mehr!“ Beiden möchte das Team an dieser Stelle noch einmal für die aufgebrachten Kosten, Mühen und Urlaubstage danken! Die nächste Junioren-WM wird vom 4.-12. Juli 2009 im norditalienischen Primiero stattfinden. Parallel dazu wird in dem beeindruckenden Dolomiten-Gelände auch ein 5-Tage-OL angeboten. Die Athleten würden sich über einige mitreisende Fans sicher freuen! Bereits im August sammelt die deutsche Jugend- und Juniorenmannschaft in einem Trainingslager gemeinsam mit den Schweizern und Dänen in Norditalien erste Erfeharungen mit dem dortigen Gelände. Nach der WM ist eben doch vor der WM...