DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Dezember 2011

Juniorenkader 2012

Klein aber fein ist auch das Motto des deutschen Juniorenkaders für das Jahr 2012. Die berufenen Athleten stellen die Spitze des deutschen Nachwuchs-OLs dar. Jeder Einzelne von ihnen besitzt bei nationalen sowie auch internationalen Einsätzen überdurchschnittliche Erfolgsaussichten.
Anna Biller startete bei den Weltmeisterschaften 2011 in Frankreich.
Anna Biller startete bei den Weltmeisterschaften 2011 in Frankreich.
Foto: Fred Härtelt
Anna Biller startete bei den Weltmeisterschaften 2011 in Frankreich.
Foto: Fred Härtelt

Nun gilt es, das erfahrene Team bestmöglich auf die in der Slowakei stattfindenden Junioren Weltmeisterschaften vorzubereiten. Zu dem bereits diesen Herbst stattgefundenen Trainingslager an der ungarisch-slowakischen Grenze werden noch zwei weitere Maßnahmen rund um Kosice sowie beispielhaft ein spezielles Sprintwochenende in Dresden durchgeführt.

Die Athleten im Überblick:

Anna Biller (C-Kader) Unsere WM-Starterin. Für die schnelle Bayerin lag der Fokus zum Beginn der Saison 2011 auf ihrem Abitur. Sportlich steigerte sie sich im Jahresverlauf bis zum Erringen des Vizetitels bei der DM-Mittel in der Elitekategorie und wurde für den Einsatz bei der WM in Frankreich nominiert. Um Erfahrungen reicher kehrte sie heim und stand bei der DM-Lang erstmalig ganz oben auf dem Treppchen. Im Jahr 2012 will sich Anna national sowie international stärker etablieren.

Susen Lösch (C-Kader) Unsere jüngste Weltcupstarterin. Die mittlerweile sehr erfahrene Jenenserin kann auf sehr gute internationale Ergebnisse zurückblicken (JEM2011: 8.Sprint, 11.Lang). Wenn auch zuletzt national nicht alles nach Wunsch verlief, ist Susen auf dem richtigen Weg zu ihrer ersten JWM!

Resi Rathmann
Resi Rathmann
Foto: TV Coburg-Neuses
Resi Rathmann
Foto: TV Coburg-Neuses

By the way: Susen lief als absolut jüngste Teilnehmerin den Weltcuplauf im tschechischen Liberec mit und verpasste nur ganz knapp die sehr hoch hängenden Weltcuppunkte. Bravourös schlug sie sich auch bei der JEM- sowie JLVK-Staffel, die sie beide in der Männerkategorie lief. Bojan Blumenstein (C-Kader) Unser Sonnenschein. Bojan entwickelte sich 2011 sehr stark, sicherte sich fast alle möglichen nationalen Goldmedaillen und sammelte im Danziger Gelände seine ersten JWM-Erfahrungen. Das sportliche Multitalent stärkt zudem auch seine Spitzenleistungen im SkiO und der Leichtathletik immer weiter. Sehr gut sichtbar wurde Bojans Steigerung beispielsweise beim spät in der Saison stattfindenden JEC, wo er mit Top-Resultaten überzeugte. Christoph Prunsche (C-Kader) Unser hellster Stern. Der Jugend-Europameister über die Sprintdistanz absolvierte bereits drei Junioren-Weltmeisterschaften bei denen er überaus gute Leistungen zeigte. Angemerkt sei sein diesjähriger zweiter Platz im Vorlauf der JWM-Mitteldistanz. National lässt er ältere Spitzenathleten immer öfter hinter sich. Dieses Jahr schuf sich der Lübbecker durch sein Sport-FSJ ideale Trainingsbedingungen. Seine querfeldein-„Slowakei-Runde“ soll ihn auch neben den Wegen sehr schnell machen und auf die karstspezifischen Geländedetails vorbereiten.

Florian Flechsig bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz 2011.
Florian Flechsig bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz 2011.
Foto: TV Coburg-Neuses
Florian Flechsig bei den Deutschen Meisterschaften über die Sprintdistanz 2011.
Foto: TV Coburg-Neuses

Resi Rathmann (Infogruppe) Unsere Hoffnungsträgerin. Resi hatte in den letzten Jahren leider nicht immer Glück. Verletzungen und Erkrankungen häuften sich, unterbrachen wiederkehrend die in Fahrt kommende Thüringerin. Verletzungen hin, oder her, Resi lief die JWM, gewann die DM-Lang und zeigte sehr gute Leistungen im Ungarn-TL. Ein gutes Zeichen? Resi beteiligt sich im Rahmen ihres FSJ in Bad Harzburg an der Organisation der WMOC und dem runden Ablauf des dortigen Männerturnklubs (MTK). Nun heißt es alle Komponenten zusammenzuhalten und durchgängig gesund zu bleiben, um sich eine starke Basis für weitere gute Leistungen aufzubauen und eine starke Damenstaffel zu perfektionieren. Florian Flechsig (Infogruppe) Unser Multitool. Mit über 300 Trainingsstunden der fleißigste Trainingsstundensammler des Juniorenkaders. Florian ist auf dem Weg sein Abitur auf dem Sportinternat im vogtländischen Klingenthal zu erlangen. Hierbei fallen viele Lauf-, Ski- und Radkilometer an. Klettern kann er übrigens auch. Flohs Vorbereitungsschwerpunkt liegt nun neben dem physischen Training auf dem psychischen: OL, anzuwendende Techniken sowie schwierige Wettkampfsituationen sind auszuwerten und für die Zukunft vorzubereiten. Passend zum Multitool sind auch dessen Einsatzziele: Im Winter wird von Flechsig eine Top 25-Platzierung bei der SkiO-JWM angestrebt und beim Fuß-OL eine erfolgreiche JWM-Nominierung. Fazit: Auf zur JWM2012! Die Nominierung für das konkrete JWM- sowie JEM-Team findet im Rahmen des 3-Tage Pfingst-OL des Dresdner Postsportvereins statt. Hierzu wird es frühzeitig detaillierte Infos geben.

Mehr:
Homepage Junioren-WM 2012

Josef Neumann
Nahaufnahme von Bjarne Friedrichs
Bjarne Friedrichs Nahaufnahme von Bjarne Friedrichs
Voriger Artikel
1. MTB Rhein Berg Orientierungsausfahrt im Dauerregen
1. MTB Rhein Berg Orientierungsausfahrt im Dauerregen MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV