Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Juli 2003

Junioren-WM: Dienstag geht es los

Übermorgen ist es soweit, dann startet die Junioren-WM in Põlva (Estland) mit den Qualifikationsläufen auf der Kurzstrecke. Das deutsche Team hat sich in der vergangenen Woche bereits intensiv vor Ort auf die Wettkämpfe vorbereitet.

Logo der Junioren-WM 2003
Logo der Junioren-WM 2003
Logo der Junioren-WM 2003

"Es werden selektive Wettkämpfe", so Juniorenbundestrainer Jan Birnstock. Die Wälder zeigen sich um einiges grüner, als man sie aus dem Frühjahrs-Trainingslager an gleicher Stelle in Erinnerung hatte. Die Trainingswoche hat hier sicher noch einmal einiges an Erfahrungen gebracht. Seit heute befindet sich die Mannschaft im offiziellen WM-Quartier, ein sicheres Zeichen dafür, dass die Wettkämpfe vor der Tür stehen.

Christian Teich hat heute Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch!
Christian Teich hat heute Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch!
Christian Teich hat heute Geburtstag: Herzlichen Glückwunsch!

Am Dienstag geht es um 10 Uhr los mit den Vorläufen über die Kurzdistanz. Die Damen werden 3,2 km mit 10 Posten und 120 hm zu absolvieren haben, während die Herrenstrecke auf 3,8 km 12 Posten und 130 hm haben wird. Die Siegerzeit wird für beide Klassen mit 22 min. angenommen. Das Gelände wird als gut bis sehr gut belaufbar mit vielen Wegen und Pfaden beschrieben, die Höhenunterschiede betragen maximal 40 m. Die jeweils ersten 20 der drei Vorläufe qualifizieren sich für das A-Finale, die nächsten 20 dürfen das B-Finale, der Rest wird mit dem C-Finale vorlieb nehmen müssen. Die Kurzsstrecken-Quali verläuft regelmäßig äußerst spannend, oft entscheiden wenige Sekunden darüber, in welchem Finale man starten darf. Taktische Spielereien können so leicht "nach hinten" losgehen.

Natürlich wird an dieser Stelle aktuell über die Läufe berichtet, wenn es die Nachrichtenlage zuläßt auch über den Live-Ticker.

Mehr:
Website der JWOC

Tim Schröder
Die zweiten Jugend-Europameisterschaften
Die JEM-Mannschaft vor der Abreise Die zweiten Jugend-Europameisterschaften
Voriger Artikel
Heiße Reifen vor dem Sommerloch
Heiße Reifen vor dem Sommerloch Anke Dannowski durchpflügte den Heide- Sand am schnellsten und gewann den 6. BRL
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV