Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. Juli 2013

Junioren-Weltmeisterschaften 2013

Ab diesem Montag findet in der Tschechischen Republik eine Woche lang der Jahreshöhepunkt der weltbesten Nachwuchsorientierungsläufer statt, die Junioren-Weltmeisterschaft (JWM).

Logo der JWM
Logo der JWM
Foto: Veranstalter
Logo der JWM
Foto: Veranstalter

In der ersten Hälfte werden die besten Athleten auf den Walddisziplinen (Klassik- und Mittelstrecke) bestimmt. Diese finden im Norden der Republik, fast an der Staatsgrenze zu Polen, statt. Das Gelände ist geprägt von starken Höhendifferenzen, steilen, steinigen Hängen, diffusen Dickichten sowie schnell belaufbaren Hochwaldpassagen, insbesondere auf der Mitteldistanz werden anspruchsvolle Orientierungsaufgaben erwartet. Der Sprint findet im historischen Zentrum der Stadt Hradec Králové, die Abschlussstaffel im benachbarten Stadtwald statt, beide versprechen aufgrund der sehr guten Belaufbarkeit minimale Zeitabstände - wer hier Fehler machen wird, hat keine Chance auf eine gute Platzierung.

das deutsche Team
das deutsche Team
Foto: Nationalteam
das deutsche Team
Foto: Nationalteam

Das deutsche Team besteht aus sieben Athleten, die zur JWM aus fünf verschiedenen Nationen anreisen. Unsere beiden „Skandinavier“ Bojan Blumenstein aus Norwegen sowie Susen Lösch aus Schweden sind die Erfahrensten im Team und können Top20-Platzierungen erreichen. Hanna Müller aus der Schweiz und Moritz Döllgast aus Frankreich konnten in der Vergangenheit schon sehr gute Resultate erzielen und wollen sich jetzt bei ihrem JWM-Debüt erstmals mit den besten Junioren messen. Aus Deutschland reisten Sabine Rothaug, Dorothea Müller und Mark Otto an – auch sie allesamt JWM-Debütanten, die sich gut präsentieren wollen.

Programm

Montag		Klassik
Dienstag	Mittel Quali
Mittwoch	Mittel Finale
Freitag		Sprint
Sonnabend	Staffel
Bei allen Läufen gibt es TV-Präsenz, die Staffel wird gar live übertragen (CT4). Ausserdem gibt es Live-Results und GPS-Übertragung (bei der Lang: alle Herren).

Mehr:
Homepage JWM

Josef Neumann
Festpostennetz Bad Harzburg eingeweiht
Die Posten beim Bad Harzburger Festpostennetz sind aus Metall gearbeitet und mit speziellen Codes versehen. Festpostennetz Bad Harzburg eingeweiht
Voriger Artikel
JWM in Tschechien – Platz 20 für Susen Lösch auf der Langdistanz
JWM in Tschechien – Platz 20 für Susen Lösch auf der Langdistanz Susen kämpfend
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV