01. Juli 2006
Jugend-EM: Silber für Deutschland
Nach zwei spannenden Wettkampftagen kann die deutsche Mannschaft bei der mit 25 teilnehmenden Nationen groessten Jugend-EM bislang auf einige zum Teil überraschende Ergebnisse zurückblicken. Bereits im gestrigen Sprint-Wettkampf sorgten vor allem die Youngsters für die Höhepunkte. Sowohl die 15jährige Maria Lange (SV Mietraching) als auch Matthias Kretzschmar (16, OLV Weimar) erzielten mit jeweils einem 13. Platz die besten Ergebnisse aus deutscher Sicht. Beim heutigen Klassikrennen setzte Bjarne Friedrichs (16, MTV Seesen) das absolute Highlight: Silbermedaille, also Vize-Europameister! Ein Novum gibt es in den 18er-Klassen: Mit Schweden und Norwegen mischen dieses mal auch Skandinavier im Kampf um die Medaillen mit.
Das Rennen in der H16 blieb bis zum Ende spannend. Nachdem Bjarne lange mit einem großen Vorsprung und der Topzeit von 52:01 min. die Kategorie anführte, kristallisierten sich gegen Ende des Rennverlaufes der Este Lauri Sild sowie der Pole Bartosz Pawlak als einzige ernstzunehmende Konkurrenten um den Sieg heraus. Während Sild noch 49 Sekunden Vorsprung auf Bjarne herauslief, konnte der Pole seinen am Funkposten noch vorhandenen kleinen Vorsprung vor dem Deutschen nicht halten und beendete das Rennen in 52:54 min. auf Rang 3. Silber für Deutschland und die erste Einzelmedaille bei einer Jugend-Europameisterschaft! Auch die beiden anderen deutschen Starter, Franz Cruse (15, Robotron Dresden) und Matthias Kretzschmar, konnten bei ihrer ersten Europameisterschaft überzeugen und das auf extrem anspruchsvollen Bahnen in o-technisch sehr forderndem, beinahe alpinen Karstgelände. Sie holten in dem äußerst engen Rennen mit einem Starterfeld von 76 Läufern die Plätze 16 und 22.
Durch einen kontrolliert sicheren Lauf erzielte die 16jährige Lucca Blumenstein (OSC Kassel) in der Kategorie D16 das beste deutsche Resultat: Platz 17 von 67 Starterinnen. Auch Maria Lange konnte mit einem tollen 22. Rang das Gesamtergebnis der jüngsten deutschen Starter weiter aufwerten. Durch eine Verletzung lange Zeit gehandicapt, konnte Philipp Müller (18) erstmals wieder auf sich aufmerksam machen. Relativ spät gestartet, sicherte sich der Dresdner im größten Starterfeld dieser EM mit dem 20. Rang einen Platz im besten Viertel. Ein erfreulich gutes Debüt gab es auch für den EM-Neuling Elisabeth Ansorge (18) von Robotron Dresden. Sie wurde 33. von 74 Starterinnen in der Kategorie D18.
Ergebnisse Sprint D16 (66 Starter) 1. Adéla Jakobová (CZE) 11:35,50 2. Vera Müllerová (CZE) +0:12,10 3. Ladina Matter (SUI) +0:23,41 13. Marie Lange (GER) +1:16,11 50. Lucca Blumenstein (GER) +3:14,70 53. Josephine Greiner (GER) +3:24,60 D18 (76 Starter) 1. Michaela Procházková (CZE) 12:08,27 2. Nina Oleynichenkova (RUS) +0:33,52 3. Marine Leloup (FRA) +0:36,4 27. Maike Brandt (GER) +1:54,60 62. Elisabeth Ansorge (GER) +4:23,70 H16 (74 Starter) 1. Matthias Kyburz (SUI) 11:08,95 2. Antoniio Martinez (ESP) +0:17,19 3. Maciej Hewelt (POL) +0:26,46 13. Matthias Kretzschmar (GER) +0:51,35 16. Bjarne Friedrichs (GER) +1:01,73 33. Franz Crusen (GER) +1:55,78 H18 (86 Starter) 1. Ivan Sirakov (BUL) 11:26,58 2. Erik Liljequist (SWE) +0:04,02 3. Francisco Navarro (ESP) +0:15,53 41. Philipp Müller (GER) +1:31,69 62. Christoph Mikuschek (GER) +2:19,71 75. Max Röhnert (GER) +3:55,35 Ergebnisse Klassik D16 (67 Starter) 1. Karina Fershalova (RUS) 34:21 2. Ilona Tibay (HUN) +3:24 3. Adéla Jakobová (CZE) +3:25 17. Lucca Blumenstein (GER) +9:37 22. Maria Lange (GER) +11:38 43. Josephine Greiner +28:00 D18 (74 Starter) 1. Vera Mádlová (CZE) 52:31 2. Nina Oleynichenkova (RUS) +3:26 3. Ida Marie N. Bjørgul (NOR) +3:29 33. Elisabeth Ansorge (GER) +16:49 55. Maike Brandt (GER) +28:12 H16 (76 Starter) 1. Lauri Sild (EST) 51:12 2. Bjarne Friedrichs (GER) +0:49 3. Bartosz Pawlak (POL) +1:42 16. Franz Cruse (GER) +8:25 22. Matthias Kretzschmar (GER) +11:37 H18 (84 Starter) 1. Christian Wartbichler (AUT) 55:08 2. Philipp Sauter (SUI) +0:56 3. Tomás Boril (CZE) +2:07 20.Philipp Müller (GER) +7:30 61. Chtistoph Mikuschek (GER) +23:39 74. Max Röhnert (GER) +41:14
Mehr:
Homepage der Jugend-EM