DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. Juli 2011

IOF-Flagge in Deutschland angekommen

Nun dauert es kein Jahr mehr, bis die bislang größte Orientierungslauf-Veranstaltung Deutschlands stattfindet. Die Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC), die vom 1. bis 8. Juli 2012 im Harz ausgetragen werden, können bis zu 4000 Teilnehmer anlocken. Die Flagge des Weltverbandes IOF, die den Ausrichtern stets ein Jahr vor der Veranstaltung überreicht wird, ist jetzt in Bad Harzburg, Zentralort der nächstjährigen Senioren-Weltmeisterschaften, angekommen.

Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms (rechts) und KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt (links) bekommen von Eike Bruns, Vize-Präsident des Organisationskomitees der WMOC 2012, die IOF-Flagge überreicht.
Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms (rechts) und KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt (links) bekommen von Eike Bruns, Vize-Präsident des Organisationskomitees der WMOC 2012, die IOF-Flagge überreicht.
Foto: Werner Beckmann/Goslarsche Zeitung
Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms (rechts) und KTW-Geschäftsführer Bernd Vollrodt (links) bekommen von Eike Bruns, Vize-Präsident des Organisationskomitees der WMOC 2012, die IOF-Flagge überreicht.
Foto: Werner Beckmann/Goslarsche Zeitung

Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms und Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe (KTW) der Stadt Bad Harzburg nahmen die Flagge im Rathaus entgegen. Die Stadt als Verwaltung und politische Ebene sowie die KTW als Vertreter der touristischen Interessen hatten schon in die Bewerbung um die Senioren-Weltmeisterschaften in Deutschland viel Unterstützung einfließen lassen. Umso größer war die Freude im November 2009, als der Weltverband, die International Orienteering Federation (IOF), ihren Zuschlag gab.

Als sichtbares Zeichen wird nun die Flagge der IOF ein Jahr lang in der Kurstadt zu sehen sein. Die Ausrichter hatten sie traditionell von den Organisatoren der diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaften in Ungarn übernommen. Abrahms und Vollrodt drückten noch einmal ihre Freude darüber aus, im kommenden Jahr Gastgeber für mehrere tausend Orientierungsläufer aus aller Welt sein zu können.

Der Harz mit den Austragungsorten Bad Harzburg, Goslar, Clausthal-Zellerfeld und dem Wernigerode zugehörigen Drei-Annen-Hohne erhofft sich vor allem als Tourismusregion von den Senioren-Weltmeisterschaften zu profitieren. Die möglichen 35.000 bis 40.000 Übernachtungen stellen einen wirtschaftlichen Faktor dar, der für viel Unterstützung für das Organisationskomitee durch die beteiligten Kommunen und Tourismusverbände sorgt. Mittlerweile hat auch Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister seine Zusage gegeben, die Schirmherrschaft für die Senioren-Weltmeisterschaften zu übernehmen.

Mehr:
Homepage der Senioren-Weltmeisterschaften 2012 im Harz

Eike Bruns
WM-Team nominiert
Robert Krüger startet zur WM über die Sprintdistanz. WM-Team nominiert
Voriger Artikel
Sprint - Anke mit Helmkamera
Sprint - Anke mit Helmkamera MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV