05. September 2004
In den Flechtinger Höhen Bundesranglistenpunkte gesammelt ...
... haben gestern und heute über 500 Läufer bei den zwei Ranglistenläufen in der Nähe von Magdeburg. Monika Depta (SU Annen), die polnische Nationalläuferin, zweimal und Christian Gieseler (OLG Siegerland) bzw. Patrick Hofmeister (Lübecker TS) heißen die Sieger. Während Monika Depta vom Papier her, außer von WM-Läuferin Gunda Fischer (OLV Weimar) keine ernsthafte Konkurrenz zu fürchten hatte, sorgten die Herrenrennen für zwei kleinere Überraschungen.

Am nächsten Sonntag beginnen im schwedischen Västeras die Weltmeisterschaften. Die gesamte OL-Welt schaut gebannt dorthin, erst recht nach der „Medien-WM“ 2003 in der Schweiz. Das deutsche Team ist gut vorbereitet und hoch motiviert. Die WM-Teilnehmer bei den Herren Leif Bader, Axel Fischer, Christian Gieseler waren am Start. Am Samstag, auf der Mitteldistanz, konnte Christian Teich (Planeta Radebeul) nach Sieger Gieseler WM-Läufer Fischer knapp auf Abstand halten. Am Sonntag auf der langen Distanz konnte gar der junge aber bereits oft stark in Erscheinung getretene Patrick Hofmeister aus Lübecker Leif Bader reichlich 6 Minuten abnehmen. Dabei werden die WM-Teilnehmer diesen Bundesranglistenlauf aber auch eher als Trainingslauf genutzt haben, zumal das Gelände überhaupt nicht mit dem schwedischen WM-Terrain, auf dass sie jetzt trainiert haben, zu vergleichen ist. Naturgemäß gibt es in den Flechtinger Höhen keinen aufregenden aber doch schönen Wald. So hieß es für die Spitzenläufer vor allem, dauerhaft ein hohes Tempo zu treten, dass selbst an den offenen und eindeutigen Postenstandorten nicht heruntergenommen werden musste. Grob strukturierte, leichte Höhenzüge bildeten eine angenehme Abwechslung zu den flachen Passagen. Hohes Gras im Hochwald, am Samstag auch Brombeeren (durchaus reif und wohlschmeckend für die Langsamsten) behinderten noch schnellere Laufzeiten.

Einige Waldbesitzer waren selbst vor Ort und hatten offensichtlich Spaß am regen Treiben in ihren Wäldern: „Ihr seid ja verrückt, ihr rennt wohl alle in unterschiedliche Richtungen, wie?“. Die Organisatoren konnten ein sehr gutes Verhältnis zu den Waldeigentümern aufbauen. Und nicht nur dieser Aspekt gelang ihnen gut. Gemeinsam organisierten drei Magdeburger Vereine die zwei Bundesranglistenläufe, der ESV Lok Magdeburg, der Magdeburger SV 90 und hauptverantwortlich der USC Magdeburg. Sie planten unter Leitung von Friedemann Laugwitz gut und engagierten sich merklich im Vorfeld, während des Wettkampfes und auch danach, zahlten natürlich auch Lehrgeld auf einigen Gebieten. Jetzt können die Orientierungsläufer nur hoffen, dass sich die Magdeburger Organisatoren nun ermutigt sehen, die Vorarbeit zu nutzen und ab jetzt öfter solche Vorhaben in Angriff zu nehmen.

Bundesranglistenlauf Mitteldistanz am 4.9.2004 in Ivenrode Damen, 5.3 km 55 Höhenmeter 13 Posten 1.Monika Depta SU Annen 30:43 2.Luise Kärger USC Leipzig 33:09 3.Kerstin Kahmann TG Northeim 34:07 Herren, 6.6 km 90 Höhenmeter 14 Posten 1.Christian Gieseler OLG Siegerland 33:06 2.Christian Teich Planeta Radebeul 34:20 3.Axel Fischer Bielefelder TG 34:45 Bundesranglistenlauf Lange Distanz am 5.9.2004, Bülstringen Damen, 10.2 km 235 Höhenmeter 26 Posten 1.Monika Depta SU Annen 1:06:59 2.Luise Kärger USC Leipzig 1:13:23 3.Brit Conrad USV TU Dresden 1:15:25 Herren, 14.8 km 240 Höhenmeter 34 Posten 1.Patrick Hofmeister Lübecker TS 1:22:54 2.Leif Bader Post Dresden 1:28:59 2.Andreas Lückmann Post Dresden 1:28:59 4.Jens Leibiger Post Dresden 1:29:59