DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

29. Juli 2016

Halbzeit bei O-Ringen

Felix Späth (OLG Siegerland) führt nach drei der fünf Etappen des diesjährigen O-Ringen im schwedischen Sälen die Elitekategorie 2 mit einer Gesamtzeit von 165:46 min mit fast drei Minuten Vorsprung auf den Finnen Juha Sorvisto (168:20 min) und fast fünf Minuten auf den drittplatzierten Finnen Mikko Knuuttila (170:07 min) an. Marvin Goericke (Berliner TSC) erreichte beim Sprint in der Elitekategorie 1 den 52. Rang.

Marvin Goericke beim Sprint
Marvin Goericke beim Sprint
Foto: Bernd Wollenberg
Marvin Goericke beim Sprint
Foto: Bernd Wollenberg

Aus deutscher Sicht hat sich nach der schweren WM-Vorbereitung im Trainingslager auch Susen Lösch (USV Jena) gut geschlagen: Platz vier „in Sichtweite“ der Spitze in der D21. Mit ihren 125:08 min fehlen ihr nur wenige Minuten auf die führenden drei Damen Heini Saarimäki (FIN, 120:34 min), Betty Ann Bjerkreim-Nilsen (NOR, 122:02 min) und Marijo Liikanen (FIN, 123:38 min). Beim abendlichen traditionellen „Sprint-OL der internationalen Elite“, zu dem Tausende von Zuschauern das Geläuf säumten, war als einziger deutscher Starter unser amtierender Deutscher Meister, Marvin Goericke Berliner TSC) am Start. Das sehr schnelle Rennen durch einen Mix von Ortslage, Parkanlage und Waldstrecke mit diversen Höhenmetern erforderte durchgehend ein Höchstmaß an Konzentration. Mit nur einem kleinen Fehler erlief sich Marvin in 14:23 min den 52. Platz. Sieger wurde überraschend der Ukrainer Ruslan Glebov in 12:27 min für die 2,9 km und 19 Posten mit 85 Höhenmetern vor Jerker Lysell (SWE, 12:28 min) und Fredric Portin (FIN, 12:44 min). Den Damenwettbewerb ohne deutsche Beteiligung gewann die schwedische Topfavoritin Tove Alexandersson in 12:40 min vor ihren schwedischen „Kolleginnen“ Alva Olsson (12:48 min) und Karolin Ohlsson (12:53 min).

das Ziel in Sicht
das Ziel in Sicht
Foto: Bernd Wollenberg
das Ziel in Sicht
Foto: Bernd Wollenberg

Die diesjährigen Wettbewerbe des weltgrößten Orientierungslaufs mit über 19 000 Startern aus 39 Nationen finden in der durch den Vasalauf bestens bekannten Wintersportsportregion Sälen statt. In allein 97 OL-Wettlkampfdisziplinen (die diversen Rahmen- und Kurzwettbewerbe sind dabei nicht mitgezählt) wird dabei um Platz und Sieg gerungen. Aus Deutschland sind 75 Starter in 36 Kategorien am Start, davon mit Marvin Goericke (H21E 1, Berliner TSC), Felix Spät (H 21 E 2, OLG Siegerland) und Sebastian Fleiß (H 20 E, Berliner TSC) drei – und rechnet man die deutsch-belgische Ronja Fell (D 21 E2, Berliner TSC) hinzu – vier in den acht Elitekategorien. Die beiden ersten Etappen fanden im fast durchweg offenen „Fjäll“-Gebiet mit vielen teils tiefen Rinnen und Taleinschnitten als Langstrecken-OL und bestem Sonnenwetter statt. Genauestes Kartenlesen bei hohem Lauftempo kennzeichnete die ersten beiden Tage. Der dritte Tag – für die Elite wie erwähnt als Sprint – war für alle anderen als Mittelstrecken-OL konzipiert und führte zu über 50% dann durch offene Hochwälder.

Zu den OL-Wettbewerben gehören noch diverse Rahmenkategorien sowie Wettbewerbe im Mountainbike-Orienteering, Trail- und Biathlon-Orientierungslauf.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Ergebnisse O-Ringen

Bernd Wollenberg und Daniel Härtelt und Daniel Härtelt
Platz 13 auf der heißen Langstrecke der MTBO-WM - morgen auf zur Staffel
foto mtboWM sprint Anke JoaquimMargarido 01e Platz 13 auf der heißen Langstrecke der MTBO-WM - morgen auf zur Staffel
Voriger Artikel
Platz 13 auf der heißen Langstrecke der MTBO-WM - morgen auf zur Staffel
Platz 13 auf der heißen Langstrecke der MTBO-WM - morgen auf zur Staffel foto mtboWM sprint Anke JoaquimMargarido 01e
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV