05. August 2006
Gute Einzelleistungen bei abschließenden WM-Staffel
„Wir haben klar gemacht, dass wir nicht als Touristen an die WM kommen“ so der deutsche Herrentrainer Björn Axel Gran. Die Platzierungen am Ende glänzen in der Statistik natürlich nicht wie Edelmetall – Rang 12 für die Damen und 15 für die Herren. Aber, wer vor Ort oder vor dem Bildschirm live dabei war, sah „Germany“ mehrmals im Fokus des Sprechers und der Kameras.
Einmal mehr absolvierte Karin Schmalfeld, mit einem Lächeln startend, einen fulminanten Lauf, stürmte schneller als viele der vorn Platzierten von Platz 22 auf Platz 12 vor und meinte auch noch eher ruhig gelaufen zu sein. Die gleiche Laufzeit wie Simone Niggli-Luder kommt allerdings auch durch eine zeitige Fußverletzung von Simone Niggli-Luder zustande. Elisa Dresen leistete sich als Startläuferin allein zum ersten Posten gleich einen Fehler, sah die anderen später wieder, konnte aber mit ihrem schlechten Trainingszustand das internationale Tempo nicht mitgehen. Sie wurde bekanntlich für die verletzte Elisa Kaufmann kurzfristig zur WM nachnominiert. Gunda Fischer als Zweite hatte einen soliden Lauf, hielt aber nur die Platzierung nahezu. Ohne die Rennen genauer ausgewertet zu haben: Aber hätte die heutige Vorstellung von Karin über die Mittelstrecke eine Medaille für sie gebracht? Finnland siegt vor Schweden und der Schweiz.
Ingo Horst startete in den Himmelbergen (gewohnt) himmlisch, wechselt auf Christian Teich zur Freude aller deutschen Fans auf Rang 6 und nur 71 Sekunden Rückstand auf die führenden Schweden: „Die Aufgabe war klar. Ich war den ganzen Lauf konzentriert, hatte auch immer Gegnerkontakt.“ Christian Teich als zweiter Läufer hatte die Finnen einmal auf Sichtweite. Dann konnte er dieses Tempo aber wohl nicht mehr halten. Die Hitze drückte und trotz Trinken quälte ihn der Durst und so wuchs der Rückstand. Schlussläufer Leif Bader übernahm als Zehnter, suchte einmal eine Mulde, die er um 10 Meter verpasste. Ansonsten fehlte auch ihm die Tempohärte, die für eine Top Ten Platzierung in so einem engen und harten Männerrennen notwendig ist. Überglückliche Russen gewinnen ihre erste Staffelgoldmedaille und verweisen die Skandinavier Finnland und Schweden auf die Ränge.
Weltmeisterschaften 2006 - Staffel Himmelbjerget, 05.08.2006 Damen, Luftlinien: 5,1-6,9km, Höhenmeter: 305-410m, Posten: 14-19 1. Finnland 141:05,0 2. Schweden 142:16,0 3. Schweiz 142:55,0 12. Deutschland 166:29,0 Elisa Dresen, Gunda Fischer, Karin Schmalfeld Herren, Luftlinien: 6,8-8,0km, Höhenmeter: 405-470m, Posten: 20-22 1. Russland 131:41,0 2. Finnland 135:44,0 3. Schweden 138:22,0 15. Deutschland 148:53,0 Ingo Horst, Christian Teich, Leif Bader