Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. Juli 2019

Grenzen zur JWM aufgezeigt

In der Entscheidung über die Mitteldistanz der Junioren-WM in Dänemark wird Riccardo Casanova (OLG Regensburg) 43. und Ann-Charlotte Spangenberg (TG 1860 Münden) 50. Die Weltmeistertitel gehen an Kaspar Fosser aus Norwegen und Isa Envall aus Schweden.
news 2469a

In einem schnell belaufbaren Gelände war präzises Orientieren und exakte Arbeit mit dem Kompass Voraussetzung zum Erfolg. Die beiden deutschen Vertreter in der Entscheidung lieferten über weite Teile der Bahn eine solide Leistung im Rahmen ihrer aktuellen Möglichkeiten. Ohne grösseren Fehler war Ann-Charlotte unterwegs, verlor aber sowohl beim Orientieren als auch läuferisch konstant etwas Zeit auf die Spitze. Erst gegen Schluss der Strecke mit einer Norwegerin im Rücken, konnte sie zeigen, dass da noch Luft nach oben ist. Riccardo, als 17. der 60 Finalisten gestartet, lag zeitweise in Führung, ehe er sich bei der Zielpassage zu sehr vom Platzsprecher beeindrucken ließ. Zwei zeitraubende Fehler kosteten ihn in der Folge etwa 12 Plätze. Unsere beiden Athleten wurden heute etwas ihre aktuellen Grenzen aufgezeigt. Sie können jeden der Posten sicher anlaufen und können im innerdeutschen Vergleich auch ordentlich laufen. International erfolgt auch schon bei den Junioren alles noch etwas schneller, etwas präziser und mit mehr Konsequenz. Was meinte Riccardo auf die Bemerkung des Trainers, dass hier alles eine Schuhnummer grösser sei? 'Nein, 10!'

Die 7 B-Finalisten kamen unterschiedlich über die Bahn. Erik und Martin Scheuermann (beide SSV Planeta Radebeul) sowie Cedrik Klein (USV TU Dresden) klassierten sich auf den ansprechenden Rängen 11, 14 und 22, was einer Gesamtrangierung in der ersten Hälfte entspricht. In der abschliessenden Staffel vom Freitag wird Deutschland mit folgenden Aufstellungen antreten: Damen 20: Ann-Charlotte Spangenberg, Hannah Hänsel, Lina Buchberger Herren 20: Cedrik Klein, Erik Scheuermann, Riccardo Casanova / Anton Silier, Martin Scheuermann, Timon Lorenz

Mehr:
Resultat, GPS, Karten

Thomas Meier
Spangenberg und Casanova im Finale
news 2467a Spangenberg und Casanova im Finale
Voriger Artikel
Weltmeistertitel für Helmut Conrad
Weltmeistertitel für Helmut Conrad news 2471b
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV