17. Mai 2004
Gaudeamus igitur
Der Jahreshöhepunkt der orientierenden Stundenten naht – am 20./21.05.04 finden die Internationalen Hochschulmeisterschaften (IDHM) im Orientierungslauf in den Kranichsbergen am Stadtrand von Berlin statt.
Mit nur 15 aktiven Orientierungsläufern hat sich der ausrichtende ESV Berlin mit Unterstützung der Humboldt-Uni viel vorgenommen. Sie wollen die Teilnehmer nicht nur mit schwierigem Gelände überraschen, sondern auch zeigen, dass Orientierungsläufer nicht nur im Wald Spaß haben können. So werden im Programmheft der IDHM Szenetipps zur Abendgestaltung von namhaften Mitgliedern des Organisationsteams des ESV gegeben. Ein Zwischenzeitenbingo wird auch den Untrainierten faire Erfolgschancen einräumen und eine Dampferfahrt durch das Berliner Regierungsviertel lädt zum relaxen und schwatzen auf dem Sonnendeck ein.
Die Bahnleger sind als „harte Hunde“ bekannt. Die Gesamtleiterin, Silke Schlittermann, versuchte zwar, sie bezüglich Streckenlänge, Höhenmeter und Siegerzeit zu zügeln, ob es ihr aber gelungen ist, werden die Sportler nach den Wettkämpfen beurteilen können. Beim „3-Tage-OL“ (Himmelfahrtstag+Vatertag+Donnerstag) am Nachmittag der Einzelläufe können sich die regionalen Läufer u.a. auf den Bahnen der IDHM mit der „intelligenten Elite“ messen. Es wurde eine Flasche Sekt und der Titel „Better than Student Champ“ für jeden Läufer ausgeschrieben, der die Studentenmeister auf ihren Bahnen unterbietet. Berlin ist nicht nur für seine Größe, seinen Dialekt und seine leeren Kassen bekannt, sondern auch für das öffentliche Nahverkehrssystem. So sind die Läufe und alle anderen Höhepunkte mit Bus, Bahn und Tram einfach und schnell zu erreichen. Bekanntlich ziehen Männer am Vatertag/Herrentag/Männertag mit Klingelstock und Bierchen durch die Landschaft. So rechnen die Veranstalter mit einem regen Ausflugsverkehr entlang des Wettkampfzentrums und haben einen OL für Jedermann vorbereitet, welcher auch feucht-fröhlichen Männern mit den Reizen unserer Sportart vertraut machen soll.
Mehr:
IDHM 2004