DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

13. Dezember 2017

Förderverein Orientierungslauf – Fels in der Brandung

Geld ist nicht alles. Trotzdem wird auch im deutschen Orientierungssport ein Grundstock benötigt, um trotz vieler ehrenamtlicher Arbeiten zumindest die Handlungsfähigkeit aufrecht zu erhalten und die Nationalläufer bei Weltmeisterschaften starten zu lassen. So sind die Gelder, welche jährlich an den Förderverein Orientierungslauf e.V. gespendet werden, aktuell die Lebensversicherung der Orientierungsläufer.

Der Förderverein unterstützt seit vielen Jahren das Nationalteam.
Der Förderverein unterstützt seit vielen Jahren das Nationalteam.
Foto: Jan Birnstock
Der Förderverein unterstützt seit vielen Jahren das Nationalteam.
Foto: Jan Birnstock

In nicht mehr allzu vielen Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele in Südkorea. Vermutlich werden nicht wenige Orientierungssportler dann gespannt das Abschneiden der deutschen Teilnehmer verfolgen. Auch wenn bei vielen der dort teilnehmenden Sportler nicht unendlich viel Geld zur Verfügung steht, so ist zumindest der Status einer olympischen Sportart Garant dafür eine gewisse Grundförderung zu erhalten. Der Orientierungslauf wurde zwar 1977 als olympische Sportart anerkannt. Die finanzielle Lage hat sich aber auf Bundesebene in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert und tendiert nun auf Bundesebene gegen 0. Nach dem Wegfall des Förderplatzes bei der Bundeswehr wurden auch die Zuschüsse des Deutschen Turner-Bundes stetig nach unten gefahren. Die aktuellen massiven finanziellen Probleme des DTB werden mit einem 2011 fertiggestellten Neubau in Verbindung gebracht. Da auf Bundesebene im Orientierungssport in Deutschland ausschließlich ehrenamtlich gearbeitet wird, gehört es inzwischen schon zur Normalität, dass neben Zeit nicht selten auch Geld mitgebracht wird, um seine Tätigkeit auszuüben. Gerade im Nachwuchsbereich und Leistungssport ist dieser Ansatz aber sehr problematisch, da dadurch diejenigen Talente, welche in finanziell schlechter gestellten Familien leben oder bei nicht so gut situierten Vereinen starten, aufgrund des inzwischen sehr hohen Eigenanteils keine Möglichkeit haben an Maßnahmen teilzunehmen und somit ihr wirkliches Leistungsniveau kaum zeigen können.

Der Pokal ging 2017 an Susen Lösch und Felix Späth.
Der Pokal ging 2017 an Susen Lösch und Felix Späth.
Foto: WOVO
Der Pokal ging 2017 an Susen Lösch und Felix Späth.
Foto: WOVO

Hinzu kommen die Kaderathleten, welche zur zielgerichteten Vorbereitung auf Wettkämpfe Trainingskilometer in relevantem Gelände brauchen. So sind viele Ergebnisse auf internationaler Ebene kein Selbstläufer, sondern zumeist die Summe aus Vorbereitungszeit, Unterstützung und Trainingskilometern in relevantem Gelände. Der Förderverein Orientierungslauf sorgt seit mehreren Jahren dafür, dass hier zumindest ein Grundstock an finanziellen Mitteln zur Verfügung steht. Unabhängig von den gesamten Themen rund um den Leistungssport, gilt es aber auch Ziele zu definieren und die Weiterentwicklung der Orientierungssportarten voranzutreiben. So hat sich der erste Vorsitzende des Fördervereins Orientierungslauf Lutz Spranger auch beim Thema neue Homepage aller Orientierungssportarten aktiv mit eingebracht. Zusammen mit dem Webadministrator Simon Harston wurde sich um die neuen Domain-Namen der aktuell im Teststatus befindlichen Seite gekümmert. Die Vergabe des Wanderpokals an Susen Lösch und Felix Späth für das Projekt „World Orienteering Volunteer Organisation“ sowie beispielsweise Kompasse für eine Leipziger Montessori-Schule sind weitere Beispiele für die Arbeit des Fördervereins.

Auch im kommenden Jahr werden wieder finanzielle Mittel für die unterschiedlichsten Projekte benötigt. Daher freut sich der Förderverein Orientierungslauf über jede noch so kleine Spende und jedes neue Mitglied.

Mehr:
Aktivitäten des Förderverein Orientierungslauf 2017

Daniel Härtelt
Dr. Eberhard Höfer gestorben
Dr. Eberhard Höfer Dr. Eberhard Höfer gestorben
Voriger Artikel
Saisoneröffnung SkiO in Carlsfeld
Saisoneröffnung SkiO in Carlsfeld Die Saison 2017/2018 im SkiO ist eröffnet.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV