Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

12. Oktober 2003

Favoritensiege über Klassische Distanz

Rund 1000 Orientierungsläufer ermittelten beim nationalen Saisonhöhepunkt, den Deutschen Meisterschaften über die Klassische Distanz ihre Sieger. In den Eliteklassen konnten sowohl Karin Schmalfeld bei den Damen als auch Ingo Horst bei den Herren ihrer Favoritenrolle voll gerecht werden. Beide ließen ihrer Konkurrenz im steinigen, klar strukturierten und vor allem physisch anspruchsvollen Bergland um Bad Harzburg herum mit jeweils 7 Minuten Vorsprung keine Chance.

Ingo Horst - wieder Deutscher Meister
Ingo Horst - wieder Deutscher Meister
Ingo Horst - wieder Deutscher Meister

Sie bestätigen auch damit ihre Zugehörigkeit zur Weltspitze, die sie bei der WM im August unter Beweis stellten. Beide gewannen damit auch klar die Bundesrangliste 2003. Im Herrenfeld ging es hinter Ingo denkbar knapp zu. Einen sehr schönen Erfolg konnte der 20-jährige Leif Bader mit Platz 2 verbuchen - seine erste Elitemedaille in seinem ersten Elitejahr. Genauso werden Deutschlands neue Hoffnungen Christian Gieseler und Daniel Härtelt ihre Plätze 4 und 6 einordnen, jeweils getrennt durch die erfahrenen Senioren Radoslav Dotschev und Michael Thierolf. Mitfavorit Tilo Pompe aus Dresden nahm krankheitsbedingt nicht teil. Im Damenfeld kämpfte sich die 21-jährige Sieglinde Kundisch als neue Hoffnung auf Platz 5. Der Gesamtsieg in der Bundesrangliste ging nach den 11 Läufen der Saison 2003 an die neuen Deutschen Meister Karin Schmalfeld und Ingo Horst. Neben den vieln Ehrungen im Rahmen der Abschlußveranstaltung sind auf jeden Fall noch die Vergabe des Wanderpokals des Förderverein an das deutsche WM-Staffelteam, das nach der Hälfte des WM-Rennens im August nur 4 Sekunden Rückstand aufwies, sowie der erstmals vom Trainerrat vergebene Sprintpokal zu nennen. Den Sprintpokal erhielten Gunda Fischer aus Weimar und Patrick Hofmeister aus Lübeck für den WM-Sprint beziehungsweise die Erringung des Deutschen Sprinttitels bei den Herren als 18-jähriger.

Auch Karin Schmalfeld wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht
Auch Karin Schmalfeld wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht
Auch Karin Schmalfeld wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht

Der Ausrichterverein vom MTK Bad Harzburg, der ursprünglich nur den parallel stattfindenden Junior European Cup (JEC) ausrichten wollte, dann aber aus einer organisatorischen Notlage des TK OL heraus auch die Deutschen Meisterschaften übernahm, leistete gute Arbeit. Neunzig Sponsoren unterstützten den Kraftakt. Mit den Forst- und Umweltbehörden sowie mit dem Harzburger Rennverein, auf dessen Pferderennbahn das Ziel- und Wettkampfzentrum einen sehr guten Platz fand, konnten Vereinbarungen sogar zur Nutzung von Teilen des Naturparks Harz unter Auflagen getroffen werden. Einzig die Fernsehstationen wollten die günstige Gelegenheit, gerade den Deutschlandcup im offenen, weithin einsehbaren Gelände zu übertragen, nicht nutzen. Der Junior European Cup mit Juniornationalteams aus 15 Nationen sah Sieger vor allem Favoriten aus Tschechien und Skandinavien. Den Nationencup holte hier Tschechien. Die deutschen Läufer waren zwar hochmotiviert, konnten aber ihre eigenen und die Erwartungen der Trainer nicht erfüllen, sowohl in der Einzel- als auch in der Staffelentscheidung. Vielleicht war eine solche Veranstaltung gerade deshalb eine hervorragende Vorbereitung auf die weiteren wichtigen internationalen Einsätze im nächsten Jahr. Beim Deutschlandcup, dem Staffelrennen um den besten deutschen Verein am Sonntag, auf einer großmaßstäbigen Karte 1:5000 in Sprintmanier (3, 2, 3, 2 und 3 km) einzig auf der Harzburger Pferderennbahn ausgetragen, konnte Altmeister Jens Leibiger als Schlußläufer von Post Telekom Dresden die innerstädtische Konkurrenz vom USV TU Dresden mit dem letzten Läufer Heiko Gossel mit 13 Sekunden Vorsprung gerade noch auf Distanz halten. Heiko Gossel wiederum musste stark kämpfen, um dem von ihm eingeholten Läufer der SU Annen mit 2 Sekunden Vorsprung die Fersen zu zeigen - das war fast ein Fotofinish mit taktischen Abdrängmanövern im Zieleinlauf.

Leif Bader freut sich über seinen 2. Platz
Leif Bader freut sich über seinen 2. Platz
Leif Bader freut sich über seinen 2. Platz

Deutsche Meisterschaft 2003 Klassik, 
Bad Harzburg, 11.10.03
H 21 Elite  (16.390 km  530 Hm   31 Posten 
1  Ingo Horst           77 TV 1898 Alsbach      94:07 
2  Leif Bader           82 OLV Steinberg       101:28 
3  Radoslav Dotschev    63 OLV Uslar           102:01 
4  Christian Gieseler   82 OLG Siegerland      102:27 
5  Michael Thierolf     62 TV 1898 Alsbach     102:36 
6  Daniel Härtelt       81 Planeta Radebeul    102:56 

D 21 Elite  (10.290 km  355 Hm   20 Posten    
1  Karin Schmalfeld     76 BSV Halle-Ammendorf  69:37 
2  Luise Kärger         78 USC Leipzig          76:31 
3  Monika Depta         70 SU Annen             77:21 
4  Gunda Fischer        70 OLV Weimar           78:37 
5  Sieglinde Kundisch   82 USV TU Dresden       80:21 
6  Katrin Renger        71 SK Dresden-Nieders.  81:01


Deutschland-Cup  (91)       
1 Post Tel. Dresden III           71:41 
    Lückmann, Andras     66   15:59 
    Müller, Philip       88    9:37 
    Junghanß, Jens       68   22:42 
    Kraemer, Karin       63    7:22 
    Leibiger, Jens       59   16:01 

2 USV TU Dresden I                71:54 
    Lubs, Alexander      68   16:28 
    Möser, Michael       55   10:23 
    Löhning, Michael     73   17:10 
    Eckardt, Cornelia    69   12:10 
    Gossel, Heiko        65   15:43 

3 SU Annen I                      71:56 
    Luter, Christoph     65   17:12 
    Dresel, Uwe          57   10:50 
    Depta, Peter         65   16:35 
    Depta, Monika        70   10:43 
    König, Stefan        63   16:36 

Mehr:
Endstand Bundesrangliste 2003
Ergebnisse beim MTK Bad Harzburg

Lutz Spranger
Junioren-WM 2004 in Polen
news_1_346.gif Junioren-WM 2004 in Polen
Voriger Artikel
Coppa del Mondo – finito?!
Coppa del Mondo – finito?! Antje Bornhak siegte im Weltcup- Finale und holte sich die Bronzene im Gesamt- Weltcup 2003.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV