Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

19. Mai 2010

Favoriten setzen sich bei der DHM durch

Karin Schmalfeld und Christian Teich sind die neuen deutschen Hochschulmeister im Orientierungslauf. Bei den Titelkämpfen in Clausthal-Zellerfeld im Oberharz holten sich die TU Dresden und die Uni Leipzig den Sieg bei den Damen beziehungsweise Herren. Obwohl sich am Ende die Favoriten durchsetzten, waren gerade die Staffelwettbewerbe von großer Spannung geprägt.

Das Lächeln schon auf den Lippen: Der bei der Hochschulmeisterschaft überragende Christian Teich (Uni Leipzig) kommt auch bei der Staffel als Sieger ins Ziel
Das Lächeln schon auf den Lippen: Der bei der Hochschulmeisterschaft überragende Christian Teich (Uni Leipzig) kommt auch bei der Staffel als Sieger ins Ziel
Das Lächeln schon auf den Lippen: Der bei der Hochschulmeisterschaft überragende Christian Teich (Uni Leipzig) kommt auch bei der Staffel als Sieger ins Ziel

Christian Teich von der Uni Leipzig war der dominierende Mann bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft. Er sicherte sich nicht nur in überragender Manier den Einzeltitel vor Robert Krüger (TU Dresden) und Christoph Brandt (TU Ilmenau). Teich holte am Ende für seine Uni auch den Staffeltitel auf der Schlussstrecke nach Hause, nachdem zuvor schon Johannes Zachrau und Maximilian Röhnert vorgelegt hatten. Zwar schien es am Ende ein ganz enges Rennen zwischen den Leipzigern und der TU Dresden zu werden, doch der Schlussläufer der Elbstädter, Robert Krüger, musste am Ende nicht nur Teich ziehen lassen, sondern bugsierte sein Team durch einen Fehlstempel aus dem Rennen. So war der Weg zur Vizemeisterschaft frei für die WG Braunschweig, die mit Carsten Bohnens, Thomas Tröße und Arne Nilas Sobczak zu den Geheimfavoriten auf eine Medaille gehörten. Bronze ging an die Uni Jena mit Florian Bergmann, Yves Laske und Clemens Pasda.

Start zum Staffelwettbewerb der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2010
Start zum Staffelwettbewerb der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2010
Start zum Staffelwettbewerb der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2010

Lange spannend blieb es auch bei den Damen, da sich die WG Regensburg anschickte, eine Riesenüberraschung mit dem Titelgewinn zu landen. Die blieb zwar nach der fünften von sechs Strecken aus. So gewann Titelverteidiger TU Dresden I mit Myrea Schröter, Anne Ziemke und Julia Neelmeijer ungefährdet. Dennoch zeigten die Regensburgerinnen mit Johanna Scheeler, Maria Baumann und Sophia Schabel als Vizemeisterinnen eine ganz starke Leistung. Rang drei holte TU Dresden II mit Sylva Roßberg, Annegret Fromke und Claudia Ann Graber. Eine klare Angelegenheit war hingegen das Einzelrennen der Damen. Titelverteidigerin Karin Schmalfeld (Uni Paderborn) setzte sich erneut vor Anke von Gaza (Uni Göttingen) durch. Die drittplatzierte Jenny Seib (WG Braunschweig) sorgte dafür, dass das Podium genau so aussah wie bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2009 in Leipzig.

Das Podium der Damen beim Einzelrennen mit (von links) Karin Schmalfeld (Uni Paderborn), Anke von Gaza (WG Göttingen), Jenny Seib (WG Braunschweig), Ester Doetsch (WG Münster), Jitka Kraemer (TU Chemnitz) und Myrea Schröter (TU Dresden)
Das Podium der Damen beim Einzelrennen mit (von links) Karin Schmalfeld (Uni Paderborn), Anke von Gaza (WG Göttingen), Jenny Seib (WG Braunschweig), Ester Doetsch (WG Münster), Jitka Kraemer (TU Chemnitz) und Myrea Schröter (TU Dresden)
Das Podium der Damen beim Einzelrennen mit (von links) Karin Schmalfeld (Uni Paderborn), Anke von Gaza (WG Göttingen), Jenny Seib (WG Braunschweig), Ester Doetsch (WG Münster), Jitka Kraemer (TU Chemnitz) und Myrea Schröter (TU Dresden)

Insgesamt war die Deutsche Hochschulmeisterschaft 2010 eine Premiere. Erstmals standen mit der TU Clausthal und der Uni Göttingen zwei Hochschulen für die Titelkämpfe ein. Beide Unis bewerteten die Kooperation äußerst positiv und lobten die Zusammenarbeit. Mit Lob sparten auch die Teilnehmer nicht, die sich nach dem Wettkampf bei den Organisatoren der beiden Hochschulen und des MTK Bad Harzburg bedankten. Dabei spielte die kühle und nasse Witterung beim Einzelrennen in den Oberharzer Wäldern und bei der Staffel auf dem Campusgelände nicht gerade mit. Der parallel ausgetragene niedersächsische Landesranglistenlauf, der sehr gut besucht war, sorgte für die passende Kulisse bei der Hochschulmeisterschaft. Da er als Sichtungslauf für die WM zählte, war er zudem qualitativ gut besetzt. Bestzeit beim LRL lief - wenn er auch nicht an die Zeit von Christian Teich herankam - Alexander Lubina vom DJK Adler 07 Bottrop.

Mehr:
Homepage der Deutschen Hochschulmeisterschaft mit Ergebnissen und Bildern
Homepage des Ausrichtervereins MTK Bad Harzburg

Eike Bruns
Alle Jahre wieder – ein weiteres gelungenes Bundeskader-TL in Bad Harzburg
Sören Riechers (Bielefelder TG) beim Crosstest Alle Jahre wieder – ein weiteres gelungenes Bundeskader-TL in Bad Harzburg
Voriger Artikel
Im Zeichen der Zeit – Internationaler Ostsee-OL 2010
Im Zeichen der Zeit – Internationaler Ostsee-OL 2010 Kartenausschnitt 33. internationaler Ostsee-OL
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV