Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

29. Juni 2016

EYOC 2016 – Internationaler Höhepunkt der Jugend in Polen

Vom 1. bis zum 3. Juli findet in Polen in der Umgebung von Jaroslaw und in Jaroslaw selbst die Europameisterschaft der Jugend, die EYOC statt, wo sich der Nachwuchs in den Kategorien M16/W16 und M18/W18 über die Sprint- und Langdistanz sowie in der Staffel beweisen kann.
Logo Jugend-Europameisterschaft im OL
Logo Jugend-Europameisterschaft im OL
Logo Jugend-Europameisterschaft im OL

Das deutsche Jugendteam tritt mit einer kompletten Mannschaft an, um sich mit 32 anderen Nationen zu messen und um möglichst viele Talente auf internationalem Niveau zu fördern. Während die jüngeren Athleten der Mannschaft Erfahrung sammeln wollen, haben sich die international erfahreneren Läufer vorgenommen ihre guten Ergebnisse von der CEYOC zu bestätigen. Schon im Februar ist das Jugend-Team zu einem Technik-Trainingslager nach Polen gereist. Jedoch wird das Gelände um Jaroslaw ein etwas anderes sein. Am Freitag startet die EYOC mit der Langdistanz in einem körperlich sehr fordernden und hoch technischen Wald. Steile Hänge, stark zerklüftete Täler und schwer belaufbares Gelände lassen spannende und selektive Meisterschaftsläufe zu. Dass der Veranstalter die durchschnittliche Laufgeschwindigkeit der Sieger mit 8-9 min/km angeben hat, lässt erahnen, was die jungen Läufer erwarten wird. Samstag wird es bei den Staffelläufen in einem neu kartierten Wald vorraussichtlich etwas schneller und weniger steil. Jedoch werden diffuse Dickichte wieder einen guten Plan und ein kontrolliertes Umschalten der Geschwindigkeit verlangen, um in die Nähe der Diplomplätze zu laufen. Der Sprint am Sonntag schließt die EYOC dann ab. Dieser wird in der Altstadt von Jaroslaw gelaufen. Dieses auf den ersten Blick einfachere Sprintgelände kann durch die vorhandenen kleinen Durchgänge, Unterführungen und Zäune schnell anspruchsvoll werden und wird noch einmal perfektes Vorplanen und eine fokussierte Geschwindigkeitsanpassung von den Athleten verlangen.

alte Karte Langdistanz - für den Sprint wurde sich auch mit Street View etc. vorbereitet
alte Karte Langdistanz - für den Sprint wurde sich auch mit Street View etc. vorbereitet
alte Karte Langdistanz - für den Sprint wurde sich auch mit Street View etc. vorbereitet

Nachdem zur Nominierung noch einige Athleten nur unter medizinischem Vorbehalt mit zur EYOC fahren durften, sind jetzt alle Athleten fit und freuen sich auf ihren internationalen Saisonhöhepunkt. Das Team ist in Jaroslaw angekommen und ein Teil der Gruppe hat schon ein kleines Training absolviert.

Die Mannschaft

Damen -18 Linda Indola, Marei Lehner (beide OLG Regensburg), Mareike Seeger (Baiersdorfer SV), Ann-Charlotte Spangenberg (TG 1860 Münden) Herren -18 Emil Friedländer, Franz Gawlitza (beide SV Robotron Dresden), Quirin Lehner (OLG Regensburg), Veit Slodowski (USV Jena) Damen -16 Laura Fischer (OLG Regensburg), Hannah Hänsel (SV Lengefeld), Meike Hennseler (MTV Seesen), Charlotte Leonhardt (SV IHW Alex Berlin), Herren -16 Riccardo Casanova, Timon Lorenz (beide OLG Regensburg), Hendrik Holzhauer, Friedrich von Uckro (beide OSC Kassel)

gerade in der Staffel wird Teamzusammenhalt, wie im Februar in Polen geübt, gebraucht
gerade in der Staffel wird Teamzusammenhalt, wie im Februar in Polen geübt, gebraucht
Foto: Nationalteam
gerade in der Staffel wird Teamzusammenhalt, wie im Februar in Polen geübt, gebraucht
Foto: Nationalteam

Linda, Marei, Laura, Charlotte, Emil, Timon, Hendrik und Friedrich sind zum ersten Mal bei der EYOC. Hannah, Meike, Riccardo, Quirin, Franz das zweite, Mareike das dritte Mal. Der erfahrenste Läufer ist mit vier EYOC-Teilnahmen Veit. Betreut werden die Athleten von den Trainern Thomas Rewig (Thoto), Jitka Kraemer und Nina Döllgast. Bestes Ergebnis 2015 war ein 7. Platz bei der Sprintdistanz von Ellen Klüser, die dieses Jahr bei der JWOC startet. Dieses Jahr wird vielleicht ein Diplomplatz möglich sein. Veit konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht optimal trainieren, ist aber mittlerweile wieder fit und kann, wenn alles gut geht, in der H18 eine gute Platzierung erreichen. Wie Veit haben sich auch Mareike, Meike und Riccardo bei der DM Mittel in guter Form gezeigt und wenn ein fehlerarmer Lauf gelingt, ist eine TOP10-Platzierung möglich. Für die Läufer und Läuferinnen, die im D/H16-Bereich und zum ersten Mal bei einem großen internationalen Einsatz dabei sind, geht es vor allem darum, internationale Erfahrung zu sammeln und eine gute Leistung bei der Staffel zu bringen.

Mehr:
Homepage Jugend-EM

Thomas Rewig und Valerio Casanova und Wieland Kundisch
United World Games 2016
Gruppenfoto United World Games 2016
Voriger Artikel
JEM-Auftakt mit Langdistanz
JEM-Auftakt mit Langdistanz das deutsche JEM-Team 2016
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV