23. August 2010
Euromeeting in Tschechiens Sandsteinfelsen
Wie auch die anderen acht teilnehmenden Nationen entsandte das deutsche Team dabei Nachwuchsläufer bzw. Läufer, die den Sprung in das WM-Team knapp verpasst hatten. Aufgrund der Anwesenheit der Norweger, Schweden, Finnen und Tschechen traten dennoch namhafte Starterfelder in den Disziplinen Mitteldistanz, Staffel und Langdistanz an. Die Läufer erwartete das typische „Böhmische Paradies“ mit unzähligen Felsformationen und reichlich Höhenmetern. Der Freitag begann mit einer anspruchsvollen Mittelstrecke über 5,0 Kilometer und 225 Höhenmeter, wobei die ersten 4/5 der Strecke ausschließlich in den Felsformationen stattfanden. Geprägt war das Rennen durch eine hohe Postenanzahl, die das Lauftempo stark beeinflusste. Bjarne Friedrichs und Robert Krüger zeigten anständige Leistungen, wobei letztgenannter durch eine Verletzung aufgeben musste. Wieland Kundisch war im Ziel mit seinem Rennen nicht zufrieden.
Aufgrund der Verletzung von Robert Krüger sprang bei der Staffel Josef Neumann als Ersatzmann ein. Leider konnte das deutsche Team läuferisch nicht ganz mit der Spitze mithalten und fiel somit auf den 11. Rang zurück. Obwohl nur eine ersatzgeschwächte Mannschaft an den Start ging, musste man sich erst im Zielspurt knapp den Staffeln aus Großbritannien und Italien geschlagen geben. Am Schlusstag standen mit der Langstrecke über 12,1 Kilometer und 755 Höhenmeter bei den Herren bzw. 9,4 Kilometer und 550 Höhenmeter bei den Damen noch einmal ein absoluter Härtetest bevor. Hervorragend kam Bjarne Friedrichs mit der Strecke zurecht. Er landete mit einem sehr zufrieden stellenden Lauf auf dem 10. Platz und ließ damit nicht nur den aktuellen Juniorenweltmeister Gaute Hallan Steiwer aus Norwegen hinter sich, sondern auch weitere prominente Namen. Auch der zweite deutsche Starter, Wieland Kundisch, konnte mit dem 30. Platz unter den 40 Teilnehmern durchaus zufrieden sein.
Auch die 13 deutschen Starter der Zuschauerläufe sollten nicht unerwähnt bleiben. Andrei Kraemer (H20), Manfred Hickethier (H55) und Tassilo Schmalfeld (H65) konnten sich jeweils in ihren Altersklassen durchsetzen und den Sieg in der Gesamtwertung feiern. Frank Wiedenfeld (H50) erlief den 3. Platz.
Ergebnisse Mitteldistanz
Herren 1. Antti Nurmonen FIN 41.13 + 0.00 2. Vojt?ch Král CZE 41.25 + 0.12 3. Erik Rost SWE 41.30 + 0.17 21. Bjarne Friedrichs GER 47.15 + 6.02 39. Wieland Kundisch GER 58.00 +16.47 Robert Krüger GER DISK
Damen 1. Martina Spurná CZE 34.39 + 0.00 2. Lina Strand SWE 35.06 + 0.27 3. Sofie Johansson SWE 37.37 + 2.58
Ergebnisse Staffel
Herren 1. Tschechien 118.59 (Daniel Hájek 41.55, Adam Chromý 38.24, Vojtech Král 38.40) 2. Schweden 120.30 (Olle Boström 38.38, Gustav Bergman 40.43, Erik Rost 41.09) 3. Finnland 123.17 (Jere Pajunen 40.31, Antti Nurmonen 42.08, Olli-Pekka Koistin 40.38) 11. Deutschland 146.35 (Bjarne Friedrichs 43.20, Wieland Kundisch 47.33, Josef Neumann 55.42)
Damen 1. Tschechien 112.49 (Šárka Svobodná 37.56, Martina Spurná 38.37, Iveta Duchová 36.16) 2. Schweden 113.46 (Sofie Johansson 36.50, Therese Klintberg 37.06, Lina Strand 39.50) 3. Finnland 116.53 (Venla Niemi 37.12, Saila Kinni 39.02, Sofia Haajanen 40.39)
Ergebnisse Langdistanz
Herren 1. Adam Chromý CZE 93.01 + 0.00 2. Jan Mrázek CZE 94.24 + 1.23 3. Ulf Forseth Indgaard NOR 96.52 + 3.51 10. Bjarne Friedrichs GER 101.39 + 8.38 30. Wieland Kundisch GER 119.24 +26.23
Damen 1. Tone Wigemyr NOR 90.25 + 0.00 2. Heidi Bagstevold NOR 91.01 + 0.36 3. Sofie Johansson SWE 91.07 + 0.42Bildquellen: Robert Krüger & www.tur.cz