06. Oktober 2004
Es wird ernst - WorldGames 2005
Die WorldGames gelten inzwischen als 'die zweite Liga der Olympischen Spiele'. Wenn es eine Sportart schaffen will, in das prall gefüllte Programm der Spiele aufgenommen zu werden, sollte sie bei den vom IOC stark beobachteten WorldGames vertreten sein. Vom 14. bis 24. Juli 2005 finden die WorldGames mit 26 Sportarten und 35 Disziplinen in Duisburg, Bottrop, Mühlheim und Oberhausen statt. OL ist dort mit Mitteldistanz und Staffel vertreten. Aus den 16 führenden OL-Nationen werden 80 ausgewählte Topathleten teilnehmen. Unterschiedliche Herangehensweisen zwischen den OLern und den jetzt Verantwortlichen des Multisportereignisses führen aktuell zu Problemen.

Ausrichter im Auftrag der International WorldGames Association (IWGA) ist die WorldGames 2005 GmbH in Duisburg. Nach einem Führungswechsel dort werden viele organisatorische Fragen jetzt neu gestellt. Anstelle des bisherigen Freiraums bei der Ausgestaltung der Organisation müssen jetzt viele Details erläutert und begründet werden, die für OL-Veranstalter selbstverständlich sind. Diese Vorgehensweise hat letztendlich dazu geführt, dass der Organisationsleiter Dieter Schlaefke sich neben seinem Beruf als Lehrer nicht mehr in der Lage sieht, diesen Anforderungen nachzukommen. Den engagierten OL-Organisatoren ist das Bestreben der WorldGames GmbH unverständlich, kleinste Details der Wettkampfdurchführung zu hinterfragen und zu bezweifeln, die sportartspezifisch sind.
Zum Rücktritt hat wohl auch beigetragen, dass die International Orienteering Federation IOF in diesem komplizierten Umfeld außerdem zu der Auffassung gekommen ist, weitere Forderungen an das Organisationsteam richten zu müssen, die unter anderem auf eine enorme Medienpräsenz hinzielen. Andererseits muss akzeptiert werden, dass bei der Organisation einer solchen Veranstaltung von Weltgeltung die sportliche Praxis gegenüber Fragen der Finanzierung und allgemeinen Organisation zurücktritt. Hierin unterscheiden sich WorldGames wohl nicht von Olympischen Spielen.

Der Rücktritt des Organisationsleiters erzeugt eine sehr schwierige Situation. Viele der übrigen Organisatoren sind weiterhin bereit, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Der TK Vorsitzende Hans Breckle bemüht sich derzeit intensiv darum, die Zusammenarbeit zwischen den Orientierungsläufern und der WorldGames GmbH neu zu organisieren, um den Fortgang der Vorbereitungen weiterhin zu gewährleisten. Die Organisationsstruktur sieht vor, dass Koordinatoren auf Seiten der WorldGames GmbH die Finanzierung kontrollieren und auf Seiten der Sportart die praktische Umsetzung gewährleisten sollen. Hierbei kam es offensichtlich zu Missverständnissen. Es gilt, einen Zustand wieder herzustellen, in dem Monika Knorr seitens der WorldGames GmbH und Christian Roßnegger als Technical Delegate für Orientierungslauf ihre Aufgaben wahrnehmen können.
Mehr:
WorldGames 2005
Internationale Orientierungslauf Föderation IOF