15. Juni 2005
Es geht um viel !
Bereits in 29 Tagen starten die World Games 2005 in Bottrop, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Zum zweiten Mal - nach Japan 2001 - ist Orientierungslauf im Programm der 32 nichtolympischen Sportarten vertreten. Ziel der meisten Weltverbände, auch der aus 66 Nationen bestehenden Internationalen Orientierungslauf Föderation IOF, ist es, den Kontakt zum olympischen Programm enger zu knüpfen. Der Weltverband IOF hat 80 Startplätze (40 Damen, 40 Herren) ausgeschrieben. Die weltbesten Athleten aus 18 Nationen sind am 16. und 17. Juli hautnah zu erleben.
Vier aktuelle Weltmeister kämpfen um die Medaillen, dabei die Weltmeisterin über die Langdistanz Karolina A Höjsgaard (SWE) und Sprint Weltmeisterin und Star Simone Niggli-Luder (SUI). Stärkste Konkurrentinnen dürften Anne Margrethe Hausken (NOR) and Jenny Johansson (SWE) sein, die beide bereits beim diesjährigen Weltcup punkten konnten. Aber auch Gastgeber Deutschland ist natürlich sehr gut aufgestellt. Mit den größten Erwartungen sieht sich Karin Schmalfeld konfrontiert. Bei den Weltmeisterschaften konnte sie bereits zwei neunte Plätze erlaufen. Die Weltmeisterschaften lässt sie in diesem Jahr zugunsten der World Games aus und sie ist in guter Form. In der Weltrangliste belegt sie zur Zeit einen sehr guten elften Rang. Auch Elisa Dresen und Meike Jaeger befinden sich jetzt in der Schlussphase einer gezielten Vorbereitung.
Der König der Mitteldistanz Thierry Gueorgiou (FRA) ist bei den Herren heißester Anwärter auf den Titel World Games Champion 2005. Seine größten Widersacher werden der amtierende Sprintweltmeister Niclas Jonasson (SWE) und Titelverteidiger Grant Bluett (AUS) sein. Aber auch hier gilt, der entfesselte Ingo Horst ist im enorm starken, internationalen Spitze zu Hause. Mit noch einem Quäntchen Glück ….. Weit vorn will auch der zweite deutsche Herr Axel Fischer landen. Motivierend für unsere deutschen Topläufer kann auch die bemerkenswerte Aussage Manfred von Richthofens, Präsident des Deutschen Sportbundes von Anfang Juni sein. Er sieht die World Games 2005 als wichtige Präsentationsplattform für die nichtolympischen Sportarten in Deutschland. Die Förderung durch den DSB für die Sportler aus diesen Verbänden wird umgestellt. Künftig werde die Förderung unter anderem vom Erfolg bei den World Games abhängig gemacht. Die World Games stehen auch unter dem Patronat des Internationalen Olympischen Komitees. Hier werden die World Games übrigens als die „Kornkammer“ der Olympischen Spiele gesehen. Auch IOC Präsident Jacques Rogge wird anwesend sein.
Rund 130 Helfer werden an den Wettkampftagen für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Nach personellen Konflikten im Organisationsstab der Orientierungsläufer, die dem ungewohnten Eingebundensein in ein Multisportereignis zu schulden waren, fährt der neue Wettkampfleiter Sven Hommen aus Bonn jetzt einen harten aber zielstrebigen Kurs. Er muss bei hoch ambitionierten Zielen mit einem Budget von 30000 Euro auskommen. Hilfe gibt es zum Beispiel von der im OL bekannten Funkfirma RACOM, auch vom Weltmarktführer bei der elektronischen Postenkontrolle SportIdent und nicht zuletzt auch vom Reservistenverband Recklinghausen/Gelsenkirchen. Fünfzig Reservisten bewachen nicht nur die Postenstandorte, sondern sorgen während der Staffel am Sonntag für eine autofreie Stadt Bottrop, denn während die Mitteldistanz am Sonnabend noch durch technisch schwierigen Wald und Park führt, kämpfen die Läufer am Sonntag bei der Mixstaffel in Park- und Stadtgelände – beste Bedingungen also für Zuschauer. Wer sich noch an die Gänsehautstimmung während des Sprints in der überfüllten Schweizer WM-Stadt Rapperswil 2003 erinnern kann, wird bestätigen, man kann nicht näher dran sein an den weltbesten Orientierungsläufern als im Juli in Bottrop. Und unsere deutschen Spitzenläufer haben sich wirklich jeden Anfeuerungsruf auf der Strecke verdient! Der Eintritt zu den zwei Läufen ist übrigens frei. Im Rahmenlauf haben alle die Möglichkeit, sich auf der gleichen Bahn wie die Meister, nach diesen, zu versuchen. Die offizielle Anmeldefrist endet heute. Sogar spezielle Trainings in der Woche vor den World Games bietet der DJK Adler Bottrop an. KOMMT ZU DEN WORLD GAMES 2005 IN BOTTROP! Programm, Jahnstadion Bottrop: Sonnabend, 16. Juli 2005, 10:00 bis 14:00 Uhr Mitteldistanz, Einzel Damen: 5,6 km (35 Minuten Siegerzeit) Herren: 6,6 km (35 Minuten Siegerzeit) Sonntag, 17. Juli 2005, 10:00 bis 13:00 Uhr Staffel (13 Staffeln mit je zwei Damen und 2 Herren) Damen: 3.9 km (22 Minuten) Herren: 4.6 km (22 Minuten)