Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. November 2014

Eröffnung mit Siegerehrung Sprint

Etwas ungewöhnlich und somit gewöhnungsbedürftig ist und war bislang der Ablauf zu dieser Senioren-Weltmeisterschaft in Brasilien. Denn dass eine Eröffnung mal aus technischen Gründen später stattfindet, mag ja noch angehen – aber dass eine komplette WM-Disziplin dann schon abgearbeitet ist und dann erst eine Eröffnungszeremonie stattfindet?

Siegerehrung H45 mit Michael Finkenstädt
Siegerehrung H45 mit Michael Finkenstädt
Foto: Steffen Lösch
Siegerehrung H45 mit Michael Finkenstädt
Foto: Steffen Lösch

Sei‘s drumm, denn es ging einiges anders als gewohnt. Durch den immer noch vorhandenen Regen wurde kurzerhand eine Art Umzug durch Canela weggelassen und die ganze Veranstaltung, einschließlich Siegerehrung des Sprintfinals in einen großen Theatersaal verlegt. Der Stimmung tat das ansonsten keinen Abbruch. Der feierliche Einmarsch der Fahnen der teilnehmenden Nationen verzögerte sich nur dadurch, dass niemand vorher Bescheid wusste, wer denn die Fahnen tragen soll. Für uns 24 Deutsche war das eigentlich recht einfach: Steffen Lösch als aktiver Mitgestalter im TK OL ist unser Fahnenträger! Ein nettes Kulturprogramm mit einem Schulensemble zeigte zuerst nationale und dann, warum auch immer, einige italienische und deutsche Volkstänze. Etwas irritiert waren wir Deutschen dann doch über das, was da als „deutsche Volkslieder und Tänze“ angeboten wurde: Diese beiden deutschen Kinderlieder bzw. – tänze kannten selbst unsere Ältesten nicht. Ob diese von Mitarbeitern des Goetheinstituts oder von vor 160 Jahren ausgewanderten Deutschen stammen, konnte ich bislang noch nicht herausfinden, bleibe aber aus reiner Neugier dran.

Siegerehrung D70 mit Birgit Michel
Siegerehrung D70 mit Birgit Michel
Foto: Ute Lösch
Siegerehrung D70 mit Birgit Michel
Foto: Ute Lösch

Daran schloss sich als letzter Programmpunkt die Siegerehrung an. Emotional war besonders die Ehrung der Ältesten! Denn zur Ehrung des 1918 geborenen H 95\\´igers, Rune Haraldsson (Schweden), erhoben sich ohne jegliche Aufforderung alle von ihren Plätzen – das ging dann doch ganz schön unter die Haut! Unsere drei Medaillengewinner ließen sich auch feiern – Michael Finkenstädt freute sich über seine 6.WM-Medaille genauso wie Birgit Michel und Edmund Keil über ihre erste. Und wir alle schauen den kommenden Qualifikationen der Langstrecke entgegen.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Bernd Wollenberg
Zusammenfassung vom MTBO-Workshop
MTBO v4 Zusammenfassung vom MTBO-Workshop
Voriger Artikel
OL zwischen Sonnenbrand und Powerdusche
OL zwischen Sonnenbrand und Powerdusche Gelände Qualifikation 1
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV