12. Oktober 2012
Entwicklungsansatz Schul-OL
Auch beim Thema Integration bietet der Orientierungslauf gute Möglichkeiten, nicht nur Schüler mit Migrationshintergrund, sondern auch Schüler mit Behinderung aktiv ins Schulsportgeschehen einzubinden. Die vielfältigen Möglichkeiten, die der Orientierungslauf im Gesamtkontext Schule bietet, werden zum aktuellen Zeitpunkt in Deutschland sehr unterschiedlich umgesetzt und wahrgenommen. Während in einigen Regionen regelrechte Zentren im Schul-Orientierungslauf und damit auch im Nachwuchsbereich entstanden sind, wird in anderen um jeden einzelnen Teilnehmer gekämpft. Gerade in der Zeit nach der aktiven Saison besteht die Möglichkeit die aktuelle Situation zu analysieren, Wissen zusammenzutragen und gemeinsame Konzepte zu erarbeiten. Aufgrund der finanziellen Situation sind mittelfristig großangelegte Kampagnen wie in anderen europäischen Ländern kaum denkbar. Eine Weiterentwicklung im Bereich Schul-OL ist durch eine Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch aber machbar. Zum aktuellen Zeitpunkt sind noch Plätze beim Schul-OL Workshop am 27. Oktober in Helsa frei.
Mehr:
Einladung