Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

26. September 2002

EM: Staffel

Einen spannenden Wettkampf lieferten sich heute die Staffeln bei der Europameisterschaft. Letztendlich zwei klare Siege und dahinter viele Positionskämpfe und Sekundenentscheidungen prägten diesen Wettkampftag. Bei den Herren sorgte das Deutsche Team lange für aufsehen, konnte das aber leider nicht bis ins Ziel retten.

news_1_188.jpg

Die Anzahl der Läufer pro Staffel wurde in diesem Jahr von vier auf drei Läufer heruntergesetzt. So ist es möglich, das viele Nationen nicht nur eine sondern auch zwei Staffel in den Wald schicken können. Bei den Europameisterschaften konnte man so 30 Damen- und 45 Herrenstaffeln an der Startlinie heute morgen sehen. Die Damen mussten 6,5km mit 220Hm überwinden, die Herren eine Strecke von 9,2km mit 340Hm. Den deutlichen Sieg der norwegischen Damenstaffel sicherte Hanne Staff mit der zweitbesten Laufzeit des Tages. Die beste Laufzeit hatte wieder einmal Simone Luder für die Schweiz, die damit noch einige Plätze nach vorne laufen konnte und den 2. Platz sicherte. Überraschend liefen die Litauerinnen noch an den favorisierten Schweden auf Platz 3 vorbei. Die Deutschen Damen starteten sicher ins Rennen. Elisa Dresen konnte den Abstand nach vorne unter 4 Minuten halten und Meike Jäger war auch nicht viel weiter zurück. Luise Kärger verlor dann leider ein wenig an Boden für unsere erste Staffel, während Gunda Fischer für Deutschland 2 einige Plätze nach vorne gut machen konnte. Einen sehr starken Lauf erwischte Karin Schmalfeld. Mit der 6. besten Tageszeit konnte sie noch 3 Plätze gut machen und den 10. Rang im Rennen, bzw. 7. Platz der bereinigten Wertung, erkämpfen. Bettina Schlaefke lief auch ein gutes Rennen, verlor zwar noch ein paar Plätze, aber sie sammelt bei ihren ersten großen Wettkämpfen dadurch viele Erfahrungen.

news_2_188.jpg

Eine Sensation bahnte sich beim Herrenrennen an. Alexander hielt was er versprach und kam als 5. mit nur 16 Sekunden Rückstand aus dem Wald zurück. Vorne löste sich erwartungsgemäß das finnische Team. Doch dahinter führte Ingo die Tram der anderen Nationen an. Mit zwar 1:19 Minuten Rückstand zu Finnland aber mit 36 Sekunden zu Finnland 2 und Norwegen konnte er Robert Dittmann als 2. ins Rennen schicken. Robert bekam dann seinen Lauf nicht in den Griff und der Druck von hinten wurde immer größer. Letztendlich zog ein großer Teil der Schlusstram an ihm vorbei und es blieb der 15. Platz übrig. Deutschland 2 nutzte diesen Wettkampf lediglich zum Training für die anstehenden Wettkämpfe. Gewinnen taten dann unangefochten die Finnen. Dahinter wurde es sehr eng und Schweden mit Schlussläufer Emil Wingstedt entschied das Rennen um Platz 2 für sich. 11 Sekunden später auf dem 3. Platz folgten auch ein wenig überraschend die Dänen, die damit eine alte dänische Staffeltradition wieder aufleben ließen.

news_3_188.jpg

Ergebnisse: Damen 6,5km 220Hm 1. NOR 112:48 Elisabeth Ingvaldsen 38:33 Brigitte Husebye 38:24 Hanne Staff 35:51 2. SUI 115:08 Brigitte Wolf 37:22 Vroni König-Salmi 42:17 Simone Luder 35:29 3. LIT 115:17 Giedre Voverine 37:14 Vilma Rudzenskaite 39:40 Ieva Sargantyte 38:23 10. Deutschland 1 123:42 Elisa Dresen 41:06 (11.) Luise Kärger 44:47 (13.) Karin Schmalfeld 37:49 (10.) 22. Deutschland 2 136:04 Meike Jäger 43:46 (22.) Gunda Fischer 45:01 (17.) Bettina Schlaefke 47:17 (22.) Herren 9,2km 340Hm 1. FIN 134:58 Jani Lakanen 45:09 Pasi Ikonen 45:35 Mats Haldin 44:14 2. SWE 138:28 Johan Näsman 45:12 Frederik Löwegren 48:24 Emil Wingstedt 44:52 3. DEN 138:39 Mikkel Lund 45:15 René Rokkjär 47:57 Carsten Jörgensen 45:27 15. Deutschland 1 142:55 Alexander Lubina 45:25 (5.) Ingo Horst 46:38 (2.) Robert Dittmann 50:52 (15.) 33. Deutschland 2 172:43 Markus Prolingheuer 53:45 (37.) Axel Fischer 54:57 (35.) Maxim Reichardt 64:01 (33.)

Mehr:
IOF Ergebnisseite
Ausrichter Ergebnisseite

Lutz Spranger
Hoffnung auf die Staffel
news_1_187.jpg Hoffnung auf die Staffel
Voriger Artikel
Sprinteuropameister aus Schweiz und Schweden
Sprinteuropameister aus Schweiz und Schweden news_1_189.jpg
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV