DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. November 2022

Elitetipp im November: Urlaubsplanung 2023

Elitetipp
der Elitetipp
Foto: Ingo Horst
der Elitetipp
Foto: Ingo Horst

Wie trainieren Orientierungsläufer? Meist, indem sie an Orientierungsläufen teilnehmen.

Das geht zu fast jeder Jahreszeit wochenlang, indem man sich auch jenseits unserer Bundes-OL-Wochenenden anmeldet. Hier mein ganz persönlicher Vorschlag für besondere Mehrtagesläufe in und um Deutschland

Winter

Sylvester 5Days 2022, 26.12.-30.12.2022, Belgien/ Niederlande

Das Trainingsjahr nach Weihnachten locker ausklingen lassen? Nicht wer noch Trainingskilometer für seine Jahressstatistik aufholen muss. Bei den Sylvester 5Days in Belgien/ Niederlande werden uns in diesem Jahr ganz besondere Gelände präsentiert, die normalerweise nicht zugänglich sind. Bekannt und beliebt ist die OL-Serie durch die flachen Etappen mit sehr detailliertem Höhenbild und die liebevolle Organisation der 5 kleinen OL-Vereine vor Ort.

Gestartet wird am zweiten Weihnachtsfeiertag, am 30.12. hat man bereits alle 5 Tage geschafft und damit kann man mit einem schweren aber guten Gefühl im Körper ins neue Jahr starten.

Startgeld: 50€ (Erwachsene); Jugendliche 35€

Meldeschluss: 15.12.2022

Unterkunft: selbst organisiert

 

https://orienteering.vlaanderen/sylvester/

 

Frühjahr

Lipica Open bei Lipica, 11.-15.3.2023, Slowenien

Technisch knifflige 5 Tage im slowenischen Karst, viele Steine und Senken, wenig Wege. Dazu eine einfache aber solide Organisation auf die man sich verlassen kann. Und das nur 4 Stunden von der deutschen Grenze entfernt, fast am Mittelmeer, mit der Hoffnung auf das erste warme Wetter. Nix wie hin!

Startgeld: 70€ (Erwachsene); Jugendliche 50€

Meldeschluss: 25.2.2023

Unterkunft: selbst organisiert

http://www.lipicaopen.com

OMM Alps in Sonthofen, 13.-14.5.2023, Allgäu

Da OLer Abwechslung lieben, haben wir für das Frühjahr einen besonderen Wochenend-OL ausgesucht - den OMM Alps, der in diesem Jahr im Allgäu stattfindet. Hier macht man an 2 Tagen wahrscheinlich so viele Höhenmeter wie sonst im ganzen Monat, denn es geht 2 Tage lang im 2er-Team durch die Alpen rund um Sonthofen im Allgäu. Im Startgeld inbegriffen ist ein Zeltplatz unter grandiosem Sternenhimmel auf einer Almwiese und ein gemeinsames Essen im Ziel. Es gibt klassische und Score-Bahnen, Jugendliche bis 16 Jahren können nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen.

Startgeld: 115€

Meldeschluss: 13-14.5.2022

Unterkunft: Zeltplatz mit epischem Ausblick

https://theomm.de/

Sommer

Swiss Orienteering Week (SOW 2023) in Flims Laax, 15.-22.7.2023, Schweiz

Offene Almwiesen, Gletschertäler fast ohne Vegetation und die trickreichsten Wälder der Schweiz- das ist in diesem Jahr die Swiss Orienteering Week direkt nach der WM. Wer noch nie im Flimser Wald (gleich die erste Etappe) war, der sollte die Chance nutzen. Ein Gelände, als hätte eine künstliche Intelligenz eine idealtypische OL-Karte erfunden.

Die SOW ist bekannt für die atemberaubenden Transporte zu den Etappen, die teils über mehrere Lifte und Seilbahnen verlaufen, die extra für den OL angeschaltet werden.

Startgeld: Erwachsene 250€; Jugendliche 175€; Kinder 120€ bei Anmeldung bis 31.1.2023

Meldeschluss: 31.5.2023

Unterkunft: selbst organisiert 

https://swiss-o-week.ch/de/

Bavarian Forest 5 Days 2023, 29.7.-2.8.2023, Bodenmais (Bayern)

Nach der Premiere diesen Sommer geht es 2023 weiter: Felsen, Steine und Wildnis- und das in Deutschland.

5 neue Gelände, die noch spektakulärere Felsformationen haben als 2022 werden mit einem zentralen Bustransport erschlossen, so dass auch die kurzen Bahnen Wildnis erleben. Wer schon einmal einen Blick ins Gelände werfen möchte und gute Nerven hat: In einem dieser Felslabyrinthe wurde die dritte Staffel des Thrillers „der Pass“ gedreht, in dem es um Ritualmorde geht.

Frühere Starts als 2022 ermöglichen mehr Zeit für Ferienaktivitäten, die es im Bayerischen Wald zur Genüge gibt.

Startgeld: Erwachsene 100€, Kinder 60€ bis 31.12.2022, danach erhöhtes Meldegeld (nicht für Kinderklassen)

Meldeschluss: 09.07.2023

Unterkunft: selbst organisiert

Achtung: Teilnahmebeschränkung auf 800

https://www.bavarianforest5days.com/ 

 

OL-Sommercamp in der tschechischen Republik, 3.8.-11.8.2023  (8 Tage)

Ein bisschen Schleichwerbung muss sein: Das OL-Sommercamp für den Nachwuchsläufer bis zur Schwiegermutter findet in diesem Jahr in den tschechischen Sandsteinen statt. Zentrum wird in einem landestypischen Feriendorf zwischen all den landestypischen Felskarten sein und natürlich darf auch ein See zum Baden nicht fehlen. Neben dem Erlernen und Verfeinern von Orientierungstechniken im Felsgelände und sehr ausführlichen Technikauswertungen kommt diesmal auch die kulinarische Seite nicht zu kurz, denn wir buchen Halbpension in einem berüchtigt guten Restaurant. Und Kultur? In Felsen gehauene Burgen, Altstädte, Schlösser, Eisenbahnen … Lasst euch überraschen!

Kosten: 380€, (Unterkunft, Verpflegung, Karten, Eintritte).

Postensetzer/Betreuer gesucht! Ihr zahlt nur 300€, wenn ihr als Betreuer mitmacht (ab 18 Jahre)

Anreise: individuell oder bis zum Bahnhof Turnov

Meldeschluss: 14.12.2022

Achtung! Teilnahmebeschränkung auf 50. Bei mehr Interessenten wird auf eine passende Leistungsgruppe reduziert.

https://www.sckoenigstein.de/sommercamp-2023

Herbst

Ist für Bundesranglistenwochenenden und Meisterschaften reserviert - das viele Training muss ja irgendwann in Medaillen münden!

übrigens

Eine Woche OL mit dem ganzen Verein oder der ganzen Familie bringt euch auch in Sachen Team voran. Morgens laufen, nachmittags gemeinsame Unternehmungen - für viele OLer der Inbegriff eines gelungenen Urlaubs.

 

Autor: Ingo Horst

Der Elitetipp erscheint monatlich auf o-sport.de. In ihm werden verschiedene Leute über spezielle Themen im OL berichten, mit denen sie sich auskennen. Der Elitetipp soll dazu anregen, selbst darüber nachzudenken, was man alles besser machen könnte im OL.

Hast Du Lust, auch über ein Thema zu schreiben, wo Du Dich auskennst?

Oder willst du ein Thema vorschlagen, das mal behandelt werden sollte?

Fragen, Anregungen, Kritik? Mail an ingo.horst@web.de!

Mehr:
Wettkampfkalender O-Manager
Wettkampfkalender Orienteering Online
Wettkampfkalender World of O

Ingo Horst
Zweieinhalb Stunden Saison
Trail-O-Pokal 2022 Impression Zweieinhalb Stunden Saison
Voriger Artikel
MTB-O international – Wettkämpfe und Kader 2023
MTB-O international – Wettkämpfe und Kader 2023 9Team v2
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV