13. November 2022
Zweieinhalb Stunden Saison

Der erste und leider einzige Trail-O-Wettbewerb in Deutschland in diesem Jahr kam bei den Teilnehmern hervorragend an. Leider waren diese alles andere als zahlreich. Das Präzisionsorientieren tut sich nach wie vor überaus schwer, hierzulande Fuß zu fassen.
Heute wird in München Geschichte geschrieben: die NFL trägt ihr erstes Saisonspiel im American Football in Deutschland aus, in der Allianz Arena, wo sonst der FC Bayern Tore bejubelt. Für Football-Fans in Deutschland ist das ein absoluter Höhepunkt, das Schlimmste für Football-Fans ist hingegen die so genannte "Off-Season", also die lange spielfreie Zeit zwischen dem Super Bowl im Februar und dem Start der neuen Saison im September.
Deutlich länger ist die Off-Season in einer anderen Sportart, und zwar im Präzisionsorientieren. Hier endete die diesjährige Saison in Deutschland ziemlich genau eine Woche vor dem Kickoff des "NFL Munich Games", lediglich knapp 60 Kilometer davon entfernt in Landshut. Begonnen hatte die Saison gerade einmal zweieinhalb Stunden zuvor mit dem ersten Start zum 3. Landshut-Pokal im Trail-O, der einzigen deutschen Veranstaltung in diesem Jahr. Stolze knappe 365 Tage Off-Season (auf das Kalenderjahr bezogen) sind für die Sportart traurig, aber leider Realität.
Einzig der OLV Landshut wagte sich in diesem Jahr in ganz Deutschland an die Durchführung eines Trail-O-Wettbewerbs. Auf dem Annaberg oberhalb der Stadt fand der erste PreO-Sprint hierzulande überhaupt statt. Doch die einzige Trail-O-Gelegenheit in der gesamten Republik wurde nur äußerst spärlich genutzt: lediglich 20 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen Bayerns gingen an den Start. Sie mussten 20 PreO-Posten mit A-Z-Antwortmöglichkeit in Park- und Waldgelände auf 300 m Länge in lediglich 30 Minuten und damit unter gewissem Zeitdruck lösen. Anstelle der sonst üblichen Zeitkontrollen entschied bei Punktgleichheit die benötigte Gesamtzeit über die Platzierung. Die Teilnehmer äußerten sich ausnahmslos sehr positiv über die anspruchsvollen und zugleich fairen Aufgaben.
Auch wenn es keiner der Teilnehmer fehlerfrei ins Ziel schaffte, gab es gute Leistungen. Bei den Erwachsenen zeigte Oliver Holstein (TV 1881 Altdorf) nach mehreren starken Online-Wettkämpfen nun auch bei einem Trail-O im Gelände sein Können und siegte mit 19 Punkten souverän. Das Podium komplettierten Florian Lang und Sarah Schöps vom veranstaltenden OLV Landshut mit je 17 Punkten. Bei der Jugend war der Kampf um den Pokalsieg knapper, hier konnte sich im Landshut- und familien-internen Duell Vanessa Schöps mit knappem Zeitvorsprung gegen Titelverteidigerin Sabrina Schöps mit je 16 Punkten durchsetzen, Rang drei ging an Florian Reinwald (OLG Regensburg).
Ob und wie viele Trail-O-Veranstaltungen es im kommenden Jahr in Deutschland geben wird, steht aktuell noch in den Sternen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Off-Saison dann deutlich kürzer ausfällt. Bis dahin zumindest allen Football-Fans viel Spaß bei den anstehenden Spielen der NFL...
Mehr:
Ergebnisse und Karten des 3. Landshut-Pokals im Präzisionsorientieren