Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. August 2009

Dramatische Staffel-WM

Beim heutigen Staffellauf ereigneten sich mehrere kleine und große Dramen. Das größte Drama betraf den schwedischen Schlussläufer Martin Johansson, der sich in Führung liegend schwer verletzte. Nach dem letzten Informationsstand rammte er sich einen Ast ins Bein und blutete stark. Die Nachrichten aus dem Krankenhaus sind zum Glück positiv.

Herrenstaffelstart
Herrenstaffelstart
Herrenstaffelstart

Für die Zuschauer war lange Zeit nicht klar, was wirklich passierte. Die Informationen aus dem Wald waren insgesamt sehr schlecht und die vier führenden Nationen (Schweden, Frankreich, Norwegen, Tschechien) verschwanden plötzlich von der Bildfläche. Der Sprecher vermutete einen Fehler. Doch wenn Martin Johansson, Thierry Gueorgiou, Anders Nordberg und Michal Smola zusammenlaufen, ist ein Fehler von 15 min trotz der harten Bahnen, der Hitze und der in Teilen umstrittenen Kartierung, extrem unwahrscheinlich. So war die Stimmung auf der Zielwiese sehr angespannt und der Jubel beim Einlaufen der plötzlich in Führung liegenden Schweizer eher verhalten. Erst etwas später wurde bekannt, dass die drei vermissten Läufer den verletzten Schweden versorgten und Hilfe holten. Das deutsche Herrenteam startete mit großen Hoffnungen und sehr motiviert. Aber ein gutes Staffelergebnis blieb heute verwehrt. Alexander Lubina machte auf der Startstrecke mehrere große Fehler und verlor früh den Anschluss an die Spitze. Torben Wendler, welcher Leif Bader aufgrund dessen Knöchelverletzung kurzfristig ersetzte, lief hingegen auf der zweiten Position ein couragiertes und gutes, wenn auch nicht ganz fehlerfreies Rennen. So startete Christian Teich zumindest zwischen starken Läufern, wenn auch mit großem Rückstand. Doch auch ihm unterliefen leider größere Fehler, so dass das deutsche Team am Ende auf Platz 20 einlief. Das Damenrennen war auf den ersten beiden Strecken sehr ausgeglichen, so dass die besten sechs Nationen mit ihren Weltklasseläuferinnen innerhalb von gut 2 min auf die Schlussstrecke gingen. Orientierungsfehler aller Läuferinnen sorgten für einen ständigen Führungswechsel und ein extrem spannendes Rennen. Am Ende gewann Norwegen mit Marianne Andersen knapp vor Schweden und Finnland. Eine deutsche Damenstaffel war leider nicht am Start. Am Sonntag findet zum Abschluss der Weltmeisterschaften die Langdistanz statt. Die einzige deutsche Starterin Karin Schmalfeld startet um 11.36 Uhr. Text: Karin Schmalfeld

Mehr:
Staffelergebnisse

Karin Schmalfeld zurück in der Weltspitze
12. Platz im Sprint: Karin Schmalfeld Karin Schmalfeld zurück in der Weltspitze
Voriger Artikel
Entscheidung um Senioren-WM 2012 in Bad Harzburg vertagt
Entscheidung um Senioren-WM 2012 in Bad Harzburg vertagt news_977a.png
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV