Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

24. August 2009

Entscheidung um Senioren-WM 2012 in Bad Harzburg vertagt

BAD HARZBURG/MISKOLC. Im ostungarischen Miskolc ging es am Donnerstagmittag darum, wer die Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf im Jahr 2012 bekommt. Unter den vier Bewerbern dabei war Bad Harzburg. Doch eine Entscheidung ist nicht gefallen.

news_977a.png

as war kein „weißer Rauch“, der da über dem Hotel Lillafüred in Miskolc aufstieg. Vielmehr erinnerte alles an Nebelkerzen, die gezündet wurden. Nur so viel ist klar: Donnerstag ist keine Entscheidung gefallen, wo 2012 die Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf ausgetragen werden. Bad Harzburg hat aber nach wie vor gute Chancen, Zentralort einer solchen Veranstaltung zu werden. André Kwiatkowski und Thilo Bruns vom Bad Harzburger Organisationskomitee, die in Ungarn die Bewerbung vorstellten, hatten selbst Probleme, die Ausführungen des Weltverbandes zu interpretieren. Fakt ist: Am Dienstag wurde an anderer Stelle entschieden, dass die World Master Games – eine Art Olympische Spiele für Senioren – 2013 in Turin ausgetragen werden. Der Orientierungslauf-Weltverband möchte daher die Senioren-Weltmeisterschaften seiner Sportart 2013 an diese World Master Games anknüpfen. Das Problem: Das süditalienische Apulien hatte sich für die Orientierungslauf-Senioren-WM 2012 beworben. Noch verwirrender ist, dass die Weltmeisterschaften für Orientierungslauf-Eliteläufer 2013 gestern nach Finnland vergeben wurden – zuungunsten einer gleichartigen italienischen Bewerbung. Jetzt überlegt der Orientierungslauf-Weltverband, gewissermaßen als Entschädigung die Senioren-WM zwei Mal nacheinander – also 2012 und 2013 – nach Italien zu vergeben oder aber doch nur 2013 nach Italien und 2012 nach Deutschland in den Harz. Denn so viel ist sicher: Die Bewerbung aus Bad Harzburg war so gut, dass nur die verzwickten sportpolitischen Überlegungen im Hintergrund einen sofortigen Zuschlag verhindert haben. Immerhin sind die weiteren Bewerber, Estland und Lettland, aus dem Rennen. Deutschland und Italien kommen nun noch einmal auf den Prüfstand, bis das Präsidium des Orientierungslauf-Weltverbandes das nächste Mal im November tagt und dann eine endgültige Entscheidung treffen will. Sollte Bad Harzburg dann den Vorzug erhalten, werden rund 4000 Teilnehmer zehn Tage lang zu den Wettkämpfen in Bad Harzburg, Clausthal-Zellerfeld und Goslar erwartet.

Text: Eike Bruns

Tim Schröder
Karin Schmalfeld wird 13. auf der Langdistanz
Karin Schmalfeld in der Weltspitze dabei Karin Schmalfeld wird 13. auf der Langdistanz
Voriger Artikel
Karin Schmalfeld wird 13. auf der Langdistanz
Karin Schmalfeld wird 13. auf der Langdistanz Karin Schmalfeld in der Weltspitze dabei
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV