02. Juli 2012
Doppelte Weltmeisterehren für Deutschland
Gleich zwei Titel für Deutschland gab es heute bei den Senioren-Weltmeisterschaften im Harz zu bejubeln. Michael Finkenstädt (OLV Uslar) und Helmut Conrad (USV TU Dresden) liefen in der Innenstadt von Goslar zum Titel. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten vier weitere Läufer Medaillen entgegennehmen.
Mit verbissener Miene lief Michael Finkenstädt am Kaiserhaus in Goslar vorbei zum Endposten und anschließend ins Ziel. Weder die zahlreichen Regentropfen noch die technischen Herausforderungen im Zentrum von Goslar konnten den ehemaligen Auswahlläufer an diesem Tag stoppen. Überwältigt von der erbrachten Leistung riss der Uslarer Orientierungsläufer im Ziel die Arme nach oben und gab im anschließenden Interview bekannt, dass der Titel in der H45 das ausgegebene Saisonziel war. Der Sieg gelang dabei auf einer Distanz, mit der er sich selbst noch anfreunden musste. Nicht ganz so verbissen aber ebenso überzeugend lief der Dresdner Titelverteidiger der H70 ins Ziel. Helmut Conrad bestätigte im rutschigen Gewirr der Häuser und Gassen von Goslar seine überragende Vorlaufleistung und holte sich erneut den Weltmeistertitel. Die überragende Bilanz an diesem Tag komplettierten Ingo Horst (H35), Michael Thierolf (H50, beide TV Alsbach) und Heidrun Finke (D55, OLV Uslar) mit jeweils einer Silbermedaille.
Den Bronzerang sicherte beim Lauf in der Altstadt von Goslar, die gleichzeitig Unesco Weltkulturerbe ist, Monika Depta (D40, OLG Siegerland). Weitere Platzierungen unter den besten 6 ihrer Altersklassen erliefen Kerstin Kahmann (4. D35, OFV Ostercappeln), Angelina Kuleva (4. D50, Planeta Radebeul), Erika Lemnitzer (4. D70, Kaulsdorfer OLV), Karl-Heinz Mols (4. H80, Hansa Simmerath), Anke von Gaza (5. D40 ,OLV Uslar), Georg Reischl (5. H75, TV Osterhofen), Christian Roßneger (6. H40, DJK Adler Bottrop), Brit Horst (6. D35, TV Alsbach) und Sabine Richter (6. D40, USV TU Dresden). Während es zu Beginn des Finallaufes über die Sprintdistanz noch mild und trocken war, zeigte sich das Wetter im Harz zwischenzeitlich von seiner sehr feuchten Seite. Nicht wenige der 4000 Läufer aus der ganzen Welt hatten auf dem Kopfsteinpflaster Probleme sicheren Trittes über die Strecken zu kommen. Zur abschließenden Siegerehrung betonten Staatssekretärin Dr. Sandra von Klaeden und Bürgermeisterin Renate Luksch den integrativen Gedanken des Sports und die voranschreitende Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Foto:
Foto:
Einen tosenden Beifall gab es bei der Ehrung der Platzierten in der Altersklasse H90. Die Zeremonie wurde musikalisch durch ein Schulmusikorchester aus Goslar untermalt. Am Dienstag können sich die Läufer beim Model Event auf die Langdistanz einstimmen oder den Ruhetag genießen. Der erste Qualifikationslauf über die Langdistanz folgt am Mittwoch.
Mehr:
Homepage Senioren-Weltmeisterschaften 2012
Live Ergebnisse der Senioren-Weltmeisterschaften 2012