Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. April 2019

DM Ultralang am Ohorner Steinberg

Am kommenden Samstag lädt der Post SV Dresden im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im Ultralang-Orientierungslauf zur höchsten Erhebung der Westlausitz ein. Rund um den Hochstein folgt am darauffolgenden Tag ein Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz. Am Freitag geht es im Sprinttempo durch die Bierstadt Radeberg.

news 2413a
Wald in Burkau
Foto: Anett von Dalowski
Wald in Burkau
Foto: Anett von Dalowski

Im Waldgebiet des 3-Tage OLs von 2016 und dem Team-Wochenende 2017 wird es noch einmal für die deutsche OL-Gemeinschaft einen abwechslungsreichen Wettkampf geben. Das Wettkampfzentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Forsthaus Luchsenburg. Die Vegetation ist abwechslungsreich mit überwiegend Fichtenbestand sowie Mischwald. Der Untergrund ist meist gut belaufbar, neben Gebieten mit teils starkem Unterbewuchs sowie Bruchholz von vorangegangenen Forstarbeiten. Auch die Stürme zum vergangenen und diesen Jahresbeginn haben im Wald einige Spuren hinterlassen. Daher wird es in den technischen Hinweisen auch noch einige Informationen zur Kartierung geben. Durch das Laufgebiet zieht sich eine teilweise steile Hügelkette mit stellenweise steinigem Untergrund. Der nördliche, bereichsweise sumpfige Teil ist etwas flacher und von vielen Gräben sowie Bachtälern durchzogen.

news 2413b
Waldgebiet von oben
Foto: Anett von Dalowski
Waldgebiet von oben
Foto: Anett von Dalowski

Mit Anicó Kulow von der Berliner Turnerschaft und Sören Lösch vom USV Jena sind in den beiden Elite Klassen auch die Sieger des Vorjahres gemeldet. Wir erwarten einen spannenden Kampf um die Meistertitel in der Ultralangdistanz über 14,6 bzw. 21,3 km. Am Vortag wird es bereits einen Sprint im Rahmen der Wertung zur Deutschen Park Tour in der Altstadt von Radeberg geben. Die Stadt, die in diesem Jahr ihren 800. Geburtstag feiert, bietet ein anspruchsvolles Gelände mit engen Gassen, kniffligen Passagen und einigen Höhenmetern. Abschließend für dieses Wettkampfwochenende findet am Sonntag einen Bundesranglistenlauf über die Mitteldistanz statt. Dort gibt es mehr als 500 Meldungen.

Für alle Wettkämpfe haben drei junge, erfolgreiche Nachwuchsathleten vom Post SV Dresden die Bahnlegung übernommen. Leoni Kipka, Moritz Döllgast und Dorothea Müller werden für abwechslungsreiche, anspruchsvolle und herausfordernde Bahnen sorgen. Alle Informationen zum Wettkampf sind im O-Manager und auf der Veranstaltungshomepage zu finden. Wir freuen uns auf euer Kommen, Euer Post SV Dresden

Mehr:
O-Manager
Homepage Veranstaltung

Anett von Dalowski und Daniel Härtelt
Nachwuchskader zum Trainingslager in Dänemark
news 2420a Nachwuchskader zum Trainingslager in Dänemark
Voriger Artikel
Saisonauftakt im MTBO - Heide-MTBO
Saisonauftakt im MTBO - Heide-MTBO heideMTBO2019 Bild1
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV