DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. September 2011

DM Staffel, BRL und WRE in Moosach bei München

Heute liegt das Wettkampfzentrum in Stille. Der Blick schweift über idyllisch gelegene Wiesen und Waldstücke, rechts ist der Ortseingang des kleinen bayerischen Ortes Moosach, links die Wallfahrtskirche Maria Altenburg zu sehen. In der Ferne brechen die Wolken auf und die schneebedeckten Alpen entfalten ihre ganze Pracht... . Am 17. und 18. September 2011 ist Schluss mit der bayerischen Idylle!

Plakat DM-Staffel 2011
Plakat DM-Staffel 2011
Plakat DM-Staffel 2011

Schon in wenigen Tagen wird eben dieses Wettkampfzentrum Austragungsort um einen der am härtesten umkämpften Titel im deutschen Orientierungslaufsport sein. Die Zielwiese wird erfüllt von Anfeuerungsrufen, Anspannung, Nervosität und konzentrierten Gesichtern und nur die Besten dürfen sich am Ende des Tages Deutscher Meister in der Staffeldisziplin nennen. Auf dem Weg nach ganz oben wird jedem Sportler im Wald bei Moosach alles abverlangt. Eine Karte, erstellt vom Team um Daniel Lebar aus Slowenien, mit einem Schwierigkeitsgrad, wie dieser in Deutschland nur selten zu finden ist: Ein diffiziler Endmoränencharakter, gepaart mit grünen Dickichtposten, fordert die O-Technik in jedem Läufer heraus. Der durch die häufigen Regenfälle zahlreich sprießende Unterbewuchs und die von den Bahnlegern Peter Wiesinger und Martin Greiner bewusst angelegten vielen Querpassagen, verlangen im hohen Maß physische Stehkraft und Härte. Und zuletzt bleibt die Taktik: Eine Vielzahl von Gabelposten wird eine Mischung aus selbstständiger Orientierung und harten Gegnerkontakt hervorrufen. In der anspruchsvollen Schlussrunde findet diese ihren Höhepunkt.

Maria Altenburg bei Moosach
Maria Altenburg bei Moosach
Foto: Josephine Greiner
Maria Altenburg bei Moosach
Foto: Josephine Greiner

Die Meisterschaftsklassen erwarten demnach Bahnen mit der Bezeichnung „schwer“, wobei dennoch sehr darauf geachtet wurde gerade die Kinder- und Rahmenklassen so zu gestalten, dass jeder Orientierer, gleich auf welchem Niveau, eine ihm gerechte Bahn findet. Dabei sind die Favoriten in den Eliteklassen in diesem Jahr nicht im mindesten so klar wie noch im Letzten. Planeta Radebeul, der amtierende Deutsche Meister in der Herren-Elite, geht ohne seine starken Läufer aus dem Vorjahr ins Rennen, und wer weiß, vielleicht kann in der Damenelite das junge Team aus Mietraching seinen Einstand mit einem Paukenschlag eröffnen. Alles ist offen, spannende Wettkämpfe sind vorprogrammiert! Zu dem Wettkampfprogramm des Wochenendes zählt zusätzlich ein Nachtsprint der Deutschen Park-Tour am Freitagabend in Garching und ein Bundesranglistenlauf Lang bzw. Weltranglistenlauf Mittel für die Elite am Sonntag.

Kartenausschnitt Wettkampfgelände
Kartenausschnitt Wettkampfgelände
Foto: Josephine Greiner
Kartenausschnitt Wettkampfgelände
Foto: Josephine Greiner

Der TSV Grünwald hat alles gegeben, die Veranstaltung einer Meisterschaft mehr als würdig zu gestalten. Zielwiesenaufbau, Abendprogramm und diverse Specials kommen diesem Vorsatz voll nach. Das I-Tüpfelchen im Rahmenprogramm bleibt jedoch die Eröffnung des weltberühmten 178. Oktoberfestes (bayr. Wiesn). Am 17.September heißt es in ganz München „O`zapft is!“ und die bayerische Kultur wird aufleben wie sonst nie über das Jahr. Zu einem Abstecher in die Münchner Innenstadt, um einen Blick auf die einmalige Atmosphäre zu erhaschen, sei mehr als geraten! Der TSV Grünwald freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus ganz Deutschland. Nachmeldungen sind noch über die Homepage möglich. Mach mit, erlebe Bayern!

Mehr:
Homepage des Veranstalters
Veranstaltungs-Homepage der DM Staffel und des BRL/WRE
Veranstaltungs-Homepage des Garchinger Nachtsprints (DPT)

Daniel Härtelt und Josephine Greiner
Sachsen gewinnt Ländervergleichskampf
Staffelwechsel beim Ländervergleichskampf Sachsen gewinnt Ländervergleichskampf
Voriger Artikel
Junioren-Europacup in Arnoldstein
Junioren-Europacup in Arnoldstein Blick auf Arnoldstein
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV