DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

10. September 2004

Die WM vor der WM

Morgen werden die großen Weltmeisterschaften im schwedischen Västeras eröffnet (und wohl noch nie waren deutsche Fans soooo gespannt!!!). Zwar bereits eine Woche her aber trotzdem äußerst interessant: Die militärischen Vertretungen aus sage und schreibe 30 Nationen kämpften im niederländischen Harskamp um die Titel bei den 37. Militärweltmeisterschaften im Orientierungslauf. 196 Soldaten und 63 Soldatinnen nahmen teil.

news_1_474.jpg

Die Disziplinen Kurz- und Klassikdistanz sowie in der Mannschafts- und Staffelwertung standen auf dem Programm. Das Bundeswehrteam setzte sich aus folgenden Läufern zusammen: Ulrich Frank Rüdel (Köln), Franz-Josef Dirkes (Münster), Olaf Binsch (Warendorf), Helge Lauterbach (Erfurt), Andrej Sonnenberg (München), Christian Fritzsche (Schneeberg), Paul Leidinger (Bad Frankenhausen). Komplettiert wurde die Mannschaft durch den Missionschef Ralf Greiselis (Idar-Oberstein) und Trainer Wolfgang Schellhammer. Damen standen leider nicht zur Verfügung. Die deutsche Delegation war ohne Titelambitionen ins Nachbarland gereist. Hohen Dünen, vielen Senken und Hügeln sowie weiten Sandflächen, deren Belaufbarkeit durch Gras- und Heidebewuchs behindert wurde, prägten die Wettkampfgebiete.

Staffelstart
Staffelstart
Staffelstart

Bester deutscher Athlet war Olaf Binsch, Platz 74 über die Kurzdistanz und Rang 93 über die Lange Distanz. Durch Zeitaddition der vier schnellsten Läufer bzw. drei schnellsten Läuferinnen wurden die Mannschaftssieger ermittelt. Hier dominierte bei den Herren Russland vor der Schweiz und Norwegen, bei den Damen ebenfalls Russland vor Litauen und Estland. Deutschland belegte in dieser Nationenwertung Platz 21. In der Staffel wurde bei den Männern das zweite Team der Schweiz in 116’17 min vor Schweiz 1 Sieger. Bei den Frauen siegte Litauen. Deutschland kam auf Platz 32 von 58 Staffeln. Die niederländische Armee hatten mit Unterstützung benachbarter OL-Vereine eine sehr gute Veranstaltung organisiert. In den deutschen Streitkräften muss die Sportart OL mehr gefördert werden, um nicht ganz den Anschluss zu verlieren und künftig bessere Platzierungen erreichen zu können. Die nächste Militär-WM findet im Juni 2005 in Finnland statt.

Bericht: Ulrich Frank Rüdel / Lutz Spranger

Mehr:
Bilder, Berichte und Ergebnisse
OL in der Bundeswehr
CISM 2005

Lutz Spranger
2. Weltmeisterschaften der MTB Orientierer
WM-Plakat 2. Weltmeisterschaften der MTB Orientierer
Voriger Artikel
2. Weltmeisterschaften der MTB Orientierer
2. Weltmeisterschaften der MTB Orientierer WM-Plakat
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV