DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

01. Juni 2011

DHM: Steile Bahnen auf dem Heiligenberg

Am kommenden Donnerstag und Freitag werden die diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Orientierungslauf ausgetragen. Die Ausrichter, die Hochschulsportgruppe Karlsruhe zusammen mit dem TuS Karlsruhe-Rüppurr, sind kurzfristig eingesprungen, da die ursprünglich vorgesehene Hochschule absagen musste.

Logo Deutsche Hochschulmeisterschaft 2011
Logo Deutsche Hochschulmeisterschaft 2011
Logo Deutsche Hochschulmeisterschaft 2011

1998 war Karlsruhe schon einmal Ausrichter der (damals noch „Internationalen“) DHM OL. Die damaligen Sieger bei Damen und Herren, Karin Schmalfeld bzw. Eike Bruns sind beide auch in diesem Jahr wieder mit am Start, denn neben Studenten sind bei den Hochschulmeisterschaften auch Hochschulmitarbeiter startberechtigt. Am traditionellen Termin zu Himmelfahrt geht es auf dem Heiligenberg oberhalb von Heidelberg an den Start zu den Einzelwettkämpfen über die Langdistanz. In dem steilen und wegereichen Waldgebiet bieten die von Bernd Döhler und Georg Hinkel ausgeknobelten Postenverbindungen einige interessante Routenwahlen. Mit 7,9 km Luftlinie und über 400 Höhenmetern wird die Meisterschaftsbahn der Herren zudem physisch sehr fordernd.

Mit Blick auf die Ergebnisse der gerade vergangenen DM-Mittel sind sicherlich Bjarne Friedrichs und Sören Riechers als Favoriten zu nennen. Christian Teich, Hochschulmeister des Vorjahres, hat sein Studium abgeschlossen und nimmt 2011 nicht mehr an den Hochschulmeisterschaften teil. Auch den Namen des frischgebackenen Meisters über die Mitteldistanz, Christoph Brandt, sowie Vizemeister Sören Lösch sucht man vergeblich auf der Meldeliste der Meisterschaftsläufe. Trotzdem darf man bei den Herren auf jeden Fall eine spannende Entscheidung erwarten. Bei den Damen sind immerhin noch 5,4 km und fast 300 Höhenmeter zu bewältigen. Die haushohe Favoritin auf den Meistertitel ist hier sicherlich Karin Schmalfeld von der Uni Paderborn, die schon in den vergangenen Jahren klar dominierte.

Am Freitag geht es dann in Karlsruhe um den Titel der besten Hochschulstaffel. Das flache Gelände des KIT Campus Süd und des angrenzenden Park- und Waldgebietes lässt ein hohes Lauftempo erwarten. Jeder der jeweils drei Staffelläufer geht zwei Mal auf die kurze gegabelte Runde. Die Karte wurde eigens für die DHM neu nach Sprintnorm aufgenommen. Die Organisatoren der Hochschulsportgruppe Karlsruhe und vom TuS Karlsruhe-Rüppurr freuen sich auf spannende Wettkämpfe und gute Stimmung!

Mehr:
Homepage Veranstalter
Ergebnisse IDHM OL 1998

Daniel Härtelt und Martin Schwarz
Sechsköpfige JWM-Mannschaft nominiert
Franz Cruse steht im JWM-Team Sechsköpfige JWM-Mannschaft nominiert
Voriger Artikel
Deutschland startet beim 24er
Deutschland startet beim 24er Massenstart 2009
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV