25. Juli 2020
Deutschlands „beste“ O-Sport-Karten und -Gelände #8

Foto:
Foto:
Ihr Mann Peter Depta kam 1989 als Spätaussiedler aus Polen nach Deutschland, Monika zog (es) 1998 ebenso von dort zu uns. Beide sind dem OL in beiden Ländern verbunden, laufen in Deutschland für die OLG Siegerland (NRW). Monika lief bis zu ihrem 38. Lebensjahr international für Polen und 2004, 2005 3-mal in die Top15. In Deutschland lief sie manchmal „im Schatten“ Karin Schmalfelds, aber gewann noch mit 43 alle drei deutschen Einzeltitel in der Elite. Verbindend zwischen ihren Heimatländern stellt sie uns ein passendes Gelände vor. …
Welches kartierte Gelände ist für dich am technisch anspruchsvollsten?
Das Gelände und die Karten, die ich super finde und in dem bzw. mit denen ich gerne wieder laufen würde, sind von der DM Lang 2007 „Brunnental“ und 2019 „Baasee“ bei Bad Freienwalde.
Warum genau diese Karte(n)?
Das Gelände wurde in der Zeit des Jura geprägt und weist daher viele unregelmäßige Hügel, Mulden und Senken auf. Da zählt nicht nur die eigene Kondition und Präzision beim Navigieren, sondern auch die beste Routenwahl. Dies haben die Bahnleger wundervoll ausgenutzt.
Welche Distanz/ welches Training eignet sich auf dieser Karte am besten?
Der Wald eignet sich wunderbar für verschiedene Distanzen und erinnert mich an meinen Lieblingsort: Danzig.
In welchem deutschen, lange nicht kartierten bzw. unkartierten Gelände würdest du gerne einmal laufen und warum?
Was mich wirklich beeindruckt hat, ist ein unbekanntes Gelände in Rösrath, in der Nähe von Köln. Dieses durfte ich dank Ralf Wittiber kennenlernen. Ich hätte nie gedacht, dass es in NRW so anspruchsvolle, beeindruckende und wechselhafte Gelände mit vielen Mulden, Senken und Gruben gibt, welche durch ihren historischen Hintergrund des Bleiabbaus während der Römerzeit einen ganz speziellen Charme haben.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn Ralf für dieses Gebiet eine Genehmigung für einen OL-Wettkampf bekommen würde. Alles andere wäre wirklich sehr schade.
Welchen OL-Vorteil siehst du in Deutschland im Vergleich zu Polen?
Wettkampfvorbereitung: In Polen sieht das manchmal viel chaotischer aus.
;-)