06. September 2016
Deutschland nicht für die World Games qualifiziert
Als olympisch anerkannte Sportart zählt der Orientierungslauf zum Programm der World Games. In Bottrop konnten die deutschen Oler im Jahr 2005 mit sehr guten Ergebnissen auf sich und die Sportart aufmerksam machen. In den Folgejahren war schon die Qualifikation für die Titelkämpfe eine zu hohe Hürde. Auch im Jahr 2017 wird es bei den World Games in Polen keine deutschen Starter geben.
Der Internationale Verband für Weltspiele (IWGA) hat für das Jahr 2017 festgelegt, dass beim Orientierungslauf jeweils 40 Damen und 40 Herren starten dürfen. Gelaufen werden eine Mitteldistanz, eine Sprintdistanz und eine Sprintstaffel. Genau auf diesen Distanzen wurden bei den Weltmeisterschaften in Schweden Punkte für die besten beiden Läufer in den Einzeldisziplinen sowie in der Staffel vergeben. Die besten 13 Nationen in dieser Berechnung erreichten jeweils 2+2 Startplätze bei den World Games, wobei hier auch die 2+2 Startplätze von Gastgeber Polen einberechnet wurden. Hinzu kommen die Weltmeister 2016 über die Sprint-, Mittel- und Langdistanz. Die verbleibenden Startplätze wird die Internationale Orientierungslauf Föderation (IOF) bis zum 31.12.16 an Starter aus Afrika, Asien, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika vergeben.
Mit der Platzierung 22 in dieser Wertung hat Deutschland die Qualifikation klar verfehlt. Gastgeber der 10.World Games wird vom 20. – 30.Juli 2017 die polnische Stadt Wroclaw sein. Im Jahr 1981 fanden die ersten offiziellen Spiele in Santa Clara (USA) statt. Diese dienten seither als Plattform für Sportarten, die nicht bei den Olympischen Spielen vertreten sind.