26. November 2002
Deutschland-Cup ist gerettet
Lange Zeit sah es so aus, dass der Deutschland-Cup 2003 ausfallen müsse. Nun hat sich aber auch für diese Veranstaltung eine Lösung gefunden. Die "Vereinsstaffelmeisterschaften" finden nächstes Jahr am 12. Oktober am Tag nach den Deutschen Meisterschaften in Bad Harzburg statt. Dazu entschied sich am späten Abend der ausrichtende MTK.
Erstmals seit der Einführung des Deutschland-Cups durch den OLV Uslar im Jahr 1983 schien es so, als wenn die Traditionsveranstaltung ausfallen müsse. Der OSC Kassel hatte sie abgegeben, um die Deutschen Staffelmeisterschaften zu "retten". Nun übernimmt der MTK Bad Harzburg den Deutschland-Cup 2003. Der Ausrichter der Deutschen Meisterschaften Klassik und des Junior-European-Cups hatte im Rahmen der parallel laufenden Veranstaltungen für den Sonntag, 12. Oktober 2003, als Veranstaltung nach den DEM ohnehin schon das Finale zur Deutschen Staffelmeisterschaft vorgesehen. Nun wird der DSL-Final-Lauf zum Deutschland-Cup ausgeweitet. Allerdings nicht ohne Abstriche.
Da auch der Deutschland-Cup wie schon die Deutschen Meisterschaften Klassik im Nachhinein an den schon seit Mai 2001 geplanten Junior-European-Cup angegliedert wurde, wird beim Deutschland-Cup mit gegenüber den Wettkampfbestimmungen deutlich kürzeren Strecken zu rechnen sein. Zum einen, um dem Gelände entsprechend die Bahnen nicht zu steil werden zu lassen, zum anderen, um die Veranstaltung in einem sinnvollen Zeitrahmen zu beenden. Der Deutschland-Cup wird nach dem Staffelwettbewerb des Junior-European-Cup vermutlich um 11 Uhr gestartet werden. Um 13 Uhr soll die Veranstaltung ein Ende finden, um eine zeitige Rückreise zu ermöglichen. Nach den DEM wird ohnehin einem Großteil der Wettkämpfer eine Verkürzung der Strecken entgegenkommen. Einziges Manko: Deutsche Jugendliche, die sich für die Nationalmannschafts-Staffel beim Junior-European-Cup qualifizieren, können nicht am Deutschland-Cup teilnehmen.