06. Februar 2014
Deutsches Kartenverzeichnis OMaps online
Nach langer Entwicklungsphase ist das OL-Kartenverzeichnis „OMaps“ fertig. Damit hat der deutsche Orientierungslauf erstmals ein selbst entwickeltes System, welches auch in Zukunft weiter nach den individuellen Bedürfnissen der OL-Gemeinde in Deutschland angepasst werden soll. In diesem Zusammenhang wird das internationale Kartenverzeichnis von „World of O“ als führendes System zur Dateneingabe der deutschen OL-Karten abgelöst.
Es war ein langer Weg bis zur endgültigen Veröffentlichung von OMaps. Schon seit mehr als einem Jahr konnte in einer Beta-Variante intensiv getestet werden. Aufgrund der im OL üblichen ehrenamtlichen Arbeit gelang die Fertigstellung des OL-Kartenverzeichnises aber nur relativ langsam. Beim neuen Kartenverzeichnis können nun OL-, MTBO-, SkiO- und TrailO-Karten in verschiedenen Ausprägungen gefunden und auch eingegeben werden. Durch die verwendeten Symbole und den generellen Aufbau des Verzeichnisses ist es jetzt möglich in einem beliebigen Gebiet in Deutschland schnell und übersichtlich die Verfügbarkeit und die Nutzungsbedingungen von OL-Karten abzurufen. Bis zum heutigen Tag wurden sämtliche OL-Karten von World of O importiert. In der Zukunft werden die OL-Karten über OMaps an World of O weitergegeben, so dass keine doppelte Pflege notwendig ist. Daher muss ab sofort die Eingabe der jeweiligen OL-Karte im deutschen System erfolgen. Es existieren noch sehr viele Karten, die nicht im Verzeichnis enthalten sind.
Um eine Karte anlegen zu können, muss man sich zunächst für das Verzeichnis registrieren. Im Anschluss ist es möglich, die Kartendaten einzugeben. Neu eingegebene Karten sind sofort freigeschaltet. Im Vorfeld einer Karteneingabe ist allerdings unbedingt sicherzustellen, dass die Berechtigung dafür existiert und die einzugebenden Inhalte korrekt sind! Für eine Überwachung der eingegebenen Daten sollen die Kartenverantwortlichen eines jeden Bundeslandes sorgen. Diese Administratoren können bzw. sollten sich nach erfolgreicher Registrierung per Mail an info@omaps.de wenden und bekommen dann die Administratorrechte zugewiesen. Diese Art der Eingabe und Freischaltung ist zunächst als Testlauf angelegt. Sollte festgestellt werden, dass auf diese Weise zahlreiche falsche Daten ins System aufgenommen werden, wird die Art der Eingabe umgestellt. Anmerkungen und Berichtigungen zu OL-Karten können alle User eintragen. Diese werden dann von den Administratoren überprüft.
Parallel zur manuellen Eingabe jeder einzelnen Karte können auch über eine Excel-Vorlage mehrere Karten (ab 10 Stück) importiert werden. Bitte hierfür eine Email an info@omaps.de schicken. Der jetzt erreichte Stand von OMaps soll ein offizieller Beginn des deutschen Kartenverzeichnisses sein. Mittelfristiges Ziel ist es das Kartenverzeichnis so individuell anzupassen, dass es für den Orientierungssport in Deutschland den optimalen Nutzen bringt - daher sind Kommentare und Verbesserungsvorschläge gerne gesehen.
Mehr:
Kartenverzeichnis OMaps