10. Juni 2010
Deutsche Meisterschaften in den Kmehlener Bergen
650 Orientierungsläufer aus der gesamten Bundesrepublik werden am 12. und 13. Juni zum Meisterschaftswochenende unweit von Ortrand erwartet. Schnelle Passagen im offenen Hochwald und ruppige Teilstrecken müssen die Teilnehmer der deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz und des Bundesranglistenlaufes über die Langdistanz absolvieren. Die Hügelgruppe der Kmehlener Berge befindet sich nördlich von Dresden, direkt an der brandenburgisch-sächsischen Grenze.
Das Wettkampfzentrum ist an beiden Tagen die Autocross Strecke am Fuße des höchsten Berges des Landes Brandenburg. Der Kutschenberg repräsentiert diesen intensiv diskutierten, höchsten alleinstehenden Punkt im Endmoränengebiet mit 200,7 Metern. Steile Hänge mit einem Höhenunterschied von bis zu 30 Metern wechseln im Wettkampfgelände mit flachen Erhebungen und tiefen Rinnen. Die Belaufbarkeit differiert zwischen sehr gut und schlecht. Der erste Start über die Mitteldistanz, die für das gut besetzte Starterfeld der Elite gleichzeitig ein Weltranglistenlauf ist, findet am Sonnabend um 12.00 Uhr statt. Am Sonntag gehen die ersten Läufer um 9.00 Uhr auf die technisch anspruchsvollen Langdistanzstrecken.
Ausrichter des OL-Wochenendes ist der Postsportverein Dresden, der die Veranstaltung in Projektpartnerschaft mit der Stadt Ortrand, der Gemeinde Großkmehlen sowie dem MC GV Ortrand e.V. organisiert. Die Veranstalter versprechen kurze Wege zwischen Quartier, Wettkampfzentrum, Parkplätzen und Siegerehrung. Während der gesamten Wettkampfzeit wird es einen Schnupperlauf für Interessierte und einen kostenlosen Kinder-Orientierungslauf geben. Die Siegerehrung findet am Abend in Ortrand an der Pulsnitzhalle statt.
Mehr:
Homepage Veranstalter